Biblija

 

4 Mose 9

Studija

   

1 Und der HERR redete mit Mose in der Wüste Sinai im andern Jahr, nachdem sie aus Ägyptenland gezogen waren, im ersten Monden, und sprach:

2 Laß die Kinder Israel Passah halten zu seiner Zeit,

3 am vierzehnten Tage dieses Monden zwischen Abends; zu seiner Zeit sollen sie es halten nach aller seiner Satzung und Recht.

4 Und Mose redete mit den Kindern Israel, daß sie das Passah hielten.

5 Und sie hielten Passah am vierzehnten Tage des ersten Monden zwischen Abends in der Wüste Sinai; alles, wie der HERR Mose geboten hatte, so taten die Kinder Israel.

6 Da waren etliche Männer unrein über einem toten Menschen, daß sie nicht konnten Passah halten des Tages. Die traten vor Mose und Aaron desselbigen Tages

7 und sprachen zu ihm: Wir sind unrein über einem toten Menschen; warum sollen wir geringer sein, daß wir unsere Gabe dem HERRN nicht bringen müssen zu seiner Zeit unter den Kindern Israel?

8 Mose sprach zu ihnen: Harret, ich will hören, was euch der HERR gebeut.

9 Und der HERR redete mit Mose und sprach:

10 Sage den Kindern Israel und sprich: Wenn jemand unrein über einem Toten, oder ferne von euch über Feld ist, oder unter euren Freunden, der soll dennoch dem HERRN Passah halten;

11 aber doch im andern Monden, am vierzehnten Tage zwischen Abends, und soll es neben ungesäuertem Brot und Salsen essen.

12 Und sollen nichts dran überlassen, bis morgen, auch kein Bein dran zerbrechen, und sollen's nach aller Weise des Passah halten.

13 Wer aber rein und nicht über Feld ist und läßt anstehen, das Passah zu halten, des Seele soll ausgerottet werden von seinem Volk, darum daß er seine Gabe dem HERRN nicht gebracht hat zu seiner Zeit; er soll seine Sünde tragen.

14 Und wenn ein Fremdling bei euch wohnet, der soll auch dem HERRN Passah halten und soll's halten nach der Satzung und Recht des Passah. Diese Satzung soll euch gleich sein, dem Fremden wie des Landes Einheimischen.

15 Und des Tages, da die Wohnung aufgerichtet ward, bedeckte sie eine Wolke auf der Hütte des Zeugnisses; und des Abends bis an den Morgen war über der Wohnung eine Gestalt des Feuers.

16 Also geschah es immerdar, daß die Wolke sie bedeckte und des Nachts die Gestalt des Feuers.

17 Und nachdem sich die Wolke aufhub von der Hütte, so zogen die Kinder Israel; und an welchem Ort die Wolke blieb, da lagerten sich die Kinder Israel.

18 Nach dem Wort des HERRN zogen die Kinder Israel und nach seinem Wort lagerten sie sich. Solange die Wolke auf der Wohnung blieb, solange lagen sie stille.

19 Und wenn die Wolke viel Tage verzog auf der Wohnung, so warteten die Kinder Israel auf die Hut des HERRN und zogen nicht.

20 Und wenn's war, daß die Wolke auf der Wohnung war etliche Anzahl der Tage, so lagerten sie sich nach dem Wort des HERRN und zogen nach dem Wort des HERRN.

21 Wenn die Wolke da war von Abend bis an den Morgen und sich dann erhub, so zogen sie; oder wenn sie sich des Tages oder des Nachts erhub, so zogen sie auch.

22 Wenn sie aber zween Tage, oder einen Monden, oder etwa lange auf der Wohnung blieb, so lagen die Kinder Israel und zogen nicht; und wenn sie sich dann erhub, so zogen sie.

23 Denn nach des HERRN Mund lagen sie und nach des HERRN Mund zogen sie, daß sie auf des HERRN Hut warteten nach des HERRN Wort durch Mose.

   

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #9965

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

9965. „Damit sie nicht eine Missetat tragen und sterben“,

2. Mose 28:43, bedeutet die Vernichtung des ganzen Gottesdienstes.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „eine Missetat tragen“, wenn von dem Priesteramt Aharons und seiner Söhne (die Rede ist), insofern es die Entfernung des Falschen und Bösen bezeichnet bei denen, die im Guten sind vom Herrn, worüber Nr. 9937. Wenn aber von ihnen gesagt wird, „eine Missetat tragen und sterben“, so bedeutet es die Vernichtung des ganzen Gottesdienstes; man sehe Nr. 9928; denn der vorbildliche Gottesdienst starb (wurde ein toter), wenn nichts mehr von ihm im Himmel erschien. Wie es sich damit verhält, kann aus dem erhellen, was Nr. 9959, 9960, 9961 gesagt und gezeigt worden ist. Daß sie auch wirklich starben, wenn sie nicht nach den Satzungen verfuhren, zeigt sich deutlich an den Söhnen Aharons: Nadab und Abihu, die, weil sie nicht mit dem Feuer des Altares, sondern mit einem fremden räucherten, durch Feuer aus dem Himmel verzehrt wurden: 3 Mose 10:1, 2f. Das Feuer des Altares bildete die göttliche Liebe vor, also die Liebe vom Herrn, aber das fremde Feuer die Liebe von der Hölle. Die Vernichtung des Gottesdienstes wurde bezeichnet durch das Räuchern mit diesem Feuer, daher auch der Tod derselben. Daß das Feuer die Liebesarten bedeutet, sehe man Nr. 5215, 6832, 7324, 7575, 7852. Es wird in vielen Stellen im Worte gesagt, daß sie die Schuld tragen würden, wenn sie nicht nach den Satzungen täten, und dadurch wurde die Verdammnis bezeichnet, weil dann die Sünden nicht entfernt waren – nicht als ob sie deshalb verdammt worden wären, sondern weil sie dadurch den vorbildlichen Gottesdienst vernichteten und so die Verdammten vorbildeten, die in ihren Sünden bleiben; denn niemand wird verdammt wegen der Unterlassung der äußeren Religionsgebräuche, sondern wegen des Bösen seines Herzens, somit wegen der Unterlassung jener (Gebräuche) aus dem Bösen des Herzens. Dies wird bezeichnet durch das Tragen der Missetat an folgenden Stellen:

3. Mose 5:17: „Wenn eine Seele sündigt und eines der Verbote Jehovahs tut, die man nicht tun soll, obgleich sie es nicht weiß, soll sie doch schuldig sein und ihre Missetat tragen“: hier wird unter Missetat tragen nicht verstanden, sondern nur bezeichnet, das Behalten des Bösen und dadurch die Verdammnis, weil es nicht aus dem Bösen des Herzens getan war, denn es wird gesagt, „obgleich sie es nicht weiß“.

3. Mose 7:18; 19:7, 8: „Wenn von dem Opferfleisch des Dankopfers gegessen wird am dritten Tage, so wird nicht versöhnt werden der, welcher es opferte; es ist ein Greuel, und die Seele, die davon ißt, soll ihre Missetat tragen und ausgerottet werden von ihren Völkern“: durch „eine Missetat tragen“ wird auch hier bezeichnet, in seinen Sünden bleiben und so in der Verdammnis sein; nicht darum, weil jemand von seinem Opfer am dritten Tage gegessen hat, sondern weil durch das Essen desselben am dritten Tage Greuelhaftes vorgebildet wurde, das der Verdammnis verfallen ist. Somit wurde durch „die Missetat tragen und ausgerottet werden aus seinen Völkern“ die Verdammnis derer vorgebildet, die den Greuel, der dadurch bezeichnet wird, verüben. Gleichwohl aber fand die Verdammnis nicht statt, weil er gegessen hatte; denn nur das innere Böse, das vorgebildet wurde, verdammt, nicht aber das Äußere ohne dieses.

3.

Mose 17:15, 16: „Jede Seele, die Gefallenes oder Zerrissenes ißt und nicht ihre Kleider wäscht und ihr Fleisch badet, soll ihre Missetat tragen“: weil das Essen des Gefallenen und Zerrissenen die Aneignung des Bösen und Falschen vorbildete, darum wird auch hier in vorbildlicher Weise „die Missetat tragen“ gesagt.

4.

Mose 9:13: „Wenn jemand, der rein ist, unterläßt das Passah zu feiern, dessen Seele soll ausgerottet werden aus seinen Völkern, weil er die Opfergabe Jehovahs nicht dargebracht hat zur bestimmten Zeit; seine Sünde soll er tragen“: das Passah stellte die Befreiung von der Verdammnis durch den Herrn vorbildlich dar: Nr. 7093 E, 7867, 7995, 9286, 9287-9292; und das Passahmahl bildete die Verbindung mit dem Herrn durch das Gute der Liebe vor: Nr. 7836, 7997, 8001; und weil solches vorgebildet wurde, deshalb bestand die Satzung, daß derjenige aus den Völkern ausgerottet werden sollte, der das Passah nicht hielt, und daß er seine Sünde tragen sollte; allein jene (Unterlassung) war kein solches Verbrechen, sondern bildete nur diejenigen vor, die mit dem Herzen den Herrn leugnen und daher auch die Befreiung von den Sünden, die also nicht mit Ihm durch die Liebe verbunden werden wollen; somit auch ihre Verdammnis.

4. Mose 18:22, 23: „Die Söhne Israels sollen nicht zum Versammlungszelte sich nahen, ihre Missetat zu tragen und zu sterben; die Leviten sollen den Dienst tun im Versammlungszelt, und sie sollen die Missetat tragen“: das Volk sollte die Missetat tragen und sterben, wenn es sich nahte zum Zelt der Versammlung, um den Dienst daselbst zu verrichten, und zwar deshalb, weil es dadurch den vorbildlichen Gottesdienst vernichtet haben würde, der dem Priesteramte übertragen war. Das Amt des Priesters oder das Priestertum bildete das ganze Erlösungswerk des Herrn vor: Nr. 9809; darum wird gesagt, daß die Leviten, die auch Priester waren, ihre Missetat tragen sollten, wodurch die Versöhnung bezeichnet wird, d.h. die Entfernung vom Bösen und Falschen bei denen, die im Guten sind, vom Herrn allein: Nr. 9937. Durch das Tragen der Missetat wird aber die wirkliche Verdammnis bezeichnet, wenn es von denen gesagt wird, die das Böse aus bösem Herzen tun, wie es von denen gesagt wird, von denen

3. Mose 20:17, 19, 20; 24:15, 16; Ezechiel 18:20; 23:49 und anderwärts (die Rede ist).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #9961

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

9961. „Von den Lenden bis an die Schenkel hinab sollen sie reichen“, 2 Mose 28:42, bedeutet die Ausdehnung desselben, nämlich das Äußere der ehelichen Liebe, das durch die Beinkleider von Linnen bezeichnet wird.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Lenden und der Beinkleider, insofern sie das bezeichnen, was Sache der ehelichen Liebe ist. Die Lenden das, was zu ihrem Inneren gehört, und die Beinkleider das, was zu ihrem Äußeren gehört, also ihre Ausdehnung vom Inneren bis zum Äußeren. Die Lenden bedeuten aber das Innere dieser Liebe, weil sie obenher sind, und die Beinkleider bedeuten das Äußere derselben, weil sie unten sind; denn was bei einem Menschen oben ist, bedeutet das Innere, und was unten ist, bedeutet das Äußere. Daher kommt es, daß im Worte das Innere verstanden wird unter dem Oberen und das Äußere unter dem Unteren; man sehe Nr. 3084, 4599, 5146, 8325. Das Obere bei dem Menschen entspricht dem Himmlischen und Geistigen, welches das Innere ist, und das Untere entspricht dem Natürlichen, welches das Äußere ist; daher kommt es, daß die Füße das Natürliche bedeuten: Nr. 2162, 3147, 3986, 4382, 4938-4952; und weil unter den Schenkeln der untere Teil der Lenden verstanden wird, der gegen die Füße hin geht, darum wird das Äußere oder das Untere der ehelichen Liebe durch sie bezeichnet, man sehe Nr. 4277, 4280; daß aber die Lenden im allgemeinen die eheliche Liebe bedeuten, sehe man Nr. 3021, 3294, 4575, 5050-5062. Daß die Lenden diese Bedeutung haben, kommt von der Entsprechung. Über die Entsprechung aller (Glieder) des Menschen mit dem Himmel sehe man, was ausführlich in den Nr. 9276 E und 9280 angeführten Stellen gezeigt worden ist.

Es wird gesagt, „die Ausdehnung der ehelichen Liebe vom Inneren bis zum Äußeren“; denn es gibt eine Ausdehnung aller Dinge der Liebe und aller Dinge des Glaubens oder, was das gleiche ist, aller Dinge des Guten und aller Dinge des Wahren in den Himmeln, weil dort alle verbunden werden je nach ihren Verwandtschaften in Ansehung der Glaubenswahrheiten und in betreff des Guten der Liebe. Eine solche Ausdehnung gibt es in einem jeden Himmel, und diese Ausdehnung geht auch bis zu den Himmeln, die unterhalb sind, weil alle Himmel eins ausmachen. Ja, sie erstrecken sich auch bis zu dem Menschen, damit auch er eins bildet mit den Himmeln. Diese Ausdehnung ist es, die verstanden wird unter der Ausdehnung vom Höheren oder Inneren zum Unteren oder Äußeren. Das Obere oder Innere heißt das Himmlische oder Geistige; und das Untere oder Äußere heißt das Natürliche oder Weltliche.

Was insbesondere die eheliche Liebe anbelangt, von deren Ausdehnung hier gehandelt wird, so ist sie die Grundlage aller Liebesarten, denn sie steigt hernieder aus der Ehe des Guten und Wahren in den Himmeln; und weil die Ehe des Guten und Wahren in den Himmeln ist und die Himmel ausmacht, deshalb ist die wahre eheliche Liebe der Himmel selbst bei dem Menschen. Aber die Ehe des Guten und Wahren in den Himmeln steigt hernieder vermöge der Verbindung des Herrn mit den Himmeln; denn was vom Herrn ausgeht und in die Himmel einfließt, ist das Gute der Liebe, und was von den Engeln daselbst aufgenommen wird, ist das Wahre daraus, somit das Wahre, das aus dem Guten ist oder in dem das Gute ist. Deshalb heißt der Herr in Worte Bräutigam und Gatte und der Himmel mit der Kirche Braut und Gattin.

Hieraus kann man erkennen, wie heilig die Ehen in den Himmeln sind, und wie greuelvoll (profan) die Ehebrüche daselbst (erscheinen); denn die Ehen sind an sich so heilig, daß es nichts Heiligeres gibt, auch aus dem Grunde, weil sie die Pflanzschulen (seminaria) des menschlichen Geschlechtes sind und das menschliche Geschlecht die Pflanzschule der Himmel ist, denn in diese kommen die Menschen, die in der Welt ein engelhaftes Leben geführt haben; und umgekehrt sind die Ehebrüche so greuelhaft, daß es nichts Greuelhafteres geben kann, weil sie den Himmel und die Kirche beim Menschen zerstören. Daß es so ist, sehe man in dem, was über die Ehen und die Ehebrüche Nr. 2727-2759 gesagt und gezeigt worden ist.

Hieraus kann man wiederum ersehen, warum durch die Blößen das Unreine und Höllische bezeichnet wird, (wovon im vorhergehenden Abschnitt die Rede war, ) und warum so strenge geboten wurde, daß Aharon und seine Söhne, wenn sie als Priester dienten, Beinkleider anhaben sollten, und daß sie sonst sterben würden; denn es wird gesagt:

„Mache ihnen Beinkleider von Linnen, um zu bedecken das Fleisch ihrer Blöße, von den Lenden bis an die Schenkel hinab sollen sie reichen, und Aharon und seine Söhne sollen sie anhaben, wenn sie eingehen in das Versammlungszelt oder wenn sie sich dem Altare nahen, um zu dienen im Heiligtum, damit sie nicht eine Missetat (Schuld) tragen und sterben; das soll eine ewige Satzung sein für ihn und seinen Samen nach ihm“.

Man merke daher, daß unter der ehelichen Liebe jede himmlische und geistige Liebe verstanden wird, und zwar deshalb, weil die wahrhaft eheliche Liebe die Grundlage aller Liebesarten ist; daher sind die, welche in ihr sind, auch in den anderen Liebesarten des Himmels und der Kirche; denn sie steigt hernieder aus der Ehe des Guten und Wahren in den Himmeln, welche Ehe den Himmel macht. Daher kommt es auch, daß der Himmel im Worte mit der Ehe verglichen und auch Ehe genannt wird; und hieraus wird auch klar, warum dafür gesorgt wurde, daß die Blöße Aharons und seiner Söhne, wenn sie als Priester dienten, nicht erscheine; denn ihre Blößen bezeichneten alle Liebesarten, die den himmlischen Liebesarten entgegengesetzt sind und im allgemeinen die Arten der Selbstliebe und der Weltliebe heißen, wenn sie als Zwecke dienen, und die also unreine und höllische Liebesarten sind.

Daß es so ist, weiß der Mensch heutigen Tages nicht, und zwar deshalb, weil er in diesen Liebesarten lebt und keinen anderen Lustreiz innerlich wahrnimmt als den, der aus ihnen stammt. Daher kommt es, daß er, wenn von einer geistigen und himmlischen Liebe gesprochen wird, stutzig wird und nicht weiß, was diese sind und folglich auch nicht, was der Himmel ist; und er wird vielleicht erstaunt sein, wenn er hört und denkt, daß in der geistigen und himmlischen Liebe, die von der Selbstliebe und Weltliebe ganz getrennt ist, eine ewige Glückseligkeit liegt, die unaussprechlich ist.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.