Biblija

 

1 Samuel 2:14

Studija

       

14 und er stieß in das Becken oder in die Mulde oder in den Kessel oder in den Topf: Alles, was die Gabel heraufbrachte, nahm der Priester damit weg. Also taten sie zu Silo allen Israeliten, die dahin kamen.

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #8496

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

8496. „Was ihr backen wollt, das backet“ bedeutet die Vorbereitung zur Verbindung des Guten, „und was ihr sieden wollt, das siedet“, 2 Mose 16:23, bedeutet die Vorbereitung zur Verbindung des Wahren.

Dies erhellt aus der Bedeutung von backen, insofern es, weil es durch Feuer geschieht, die Vorbereitung zur Verbindung des Guten bezeichnet; und aus der Bedeutung von sieden, insofern es, weil es durch Wasser geschieht, die Vorbereitung zur Verbindung des Wahren bezeichnet; denn durch Wasser wird das Glaubenswahre bezeichnet: Nr. 2702, 3058, 3424, 4976, 5668, und durch Feuer das Gute der Liebe: Nr. 934, 5215, 6314, 6832, 6834, 6849, 7324, 7852. Daß es eine Vorbereitung zur Verbindung bedeutet ist klar, denn was gebacken und gesotten wurde, das wurde für den folgenden Sabbathtag vorbereitet, durch den die Verbindung bezeichnet wird, wie gleich oben gezeigt worden ist, denn es war verboten, am Sabbathtag Feuer anzuzünden: 2 Mose 35:3, so daß sie alsdann weder backen noch sieden sollten.

Daß backen vom Brot und Speisopfer gesagt wurde, was durch Feuer geschah, sehe man Jesaja 44:15, 19; 1. Sam. 28:24; Ezechiel 46:20;

3. Mose 6:10; und daß sieden vom Fleisch gesagt wurde, das mit Wasser gekocht wird: 2 Mose 29:31; 3 Mose 6:21; 1. Sam. 2:13, 15.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #6834

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

6834. „Und der Dornbusch ward doch nicht verzehrt“, 2 Mose 3:2, bedeutet das göttlich Wahre, vereinigt mit dem göttlich Guten im Natürlichen.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Dornbusches, sofern er das wißtümlich Wahre ist, wovon Nr. 6832, 6833; hier weil vom Herrn die Rede, ist es das göttlich Wahre im Natürlichen. Das Natürliche wird bezeichnet, weil hier das Wahre in wißtümlicher Weise gemeint ist; ferner aus der Bedeutung von nicht verzehrt werden vom Feuer, sofern es heißt, nicht vernichtet werden durch das Gute der göttlichen Liebe. Daß das Feuer das Gute der göttlichen Liebe bezeichnet, sehe man Nr. 6832; sofern es also vereinigt ist, nämlich das göttlich Wahre mit dem göttlich Guten im Natürlichen. Dies ist die Bedeutung dieser Worte im höchsten Sinn, in dem vom Herrn gehandelt wird. Damit verhält es sich auf folgende Weise:

Das göttlich Gute der göttlichen Liebe ist das eigentliche Sonnenfeuer im anderen Leben. Dieses Feuer hat eine solche Glut, daß, wenn es ohne Vermittlung und Mäßigung auf jemand, und wäre es selbst ein Engel des inwendigsten Himmels, eindringen würde, derselbe alles Sinns beraubt würde und zugrunde ginge. Eine solche Glut hat die göttliche Liebe des Herrn. Als aber der Herr in der Welt war und das menschliche Wesen mit dem Göttlichen vereinigte, nahm Er dieses Liebesfeuer in Seinem Menschlichen auf und vereinigte es mit dem Wahren, als Er Sich zum göttlichen Gesetz machte.

Das nun ist es, was darunter verstanden wird, daß das göttlich Wahre vereinigt wurde mit dem göttlich Guten im Natürlichen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.