Biblija

 

2 Mose 6:21

Studija

       

21 Und die Söhne Jizhars: Korah und Nepheg und Sikri.

Biblija

 

1 Chronik 5

Studija

   

1 Und die Söhne ubens, (1. Mose 46,9; 2. Mose 6,14; 4. Mose 26,5-7) des Erstgeborenen Israels, -denn er war der Erstgeborene; weil er aber das Lager seines Vaters entweiht hatte, wurde sein Erstgeburtsrecht den Söhnen Josephs, des Sohnes Israels, gegeben; aber er wird nicht nach der Erstgeburt verzeichnet. (Eig. nach der Erstgeburt im Geschlechtsverzeichnis verzeichnet; so auch später)

2 Denn Juda hatte die Oberhand unter seinen Brüdern, und der Fürst kommt aus ihm; aber das Erstgeburtsrecht wurde dem Joseph zuteil; -

3 die Söhne ubens, des Erstgeborenen Israels: Hanok und Pallu, Hezron und Karmi.

4 Die Söhne Joels: dessen Sohn Schemaja, dessen Sohn Gog, dessen Sohn Simei,

5 dessen Sohn Micha, dessen Sohn eaja, dessen Sohn Baal,

6 dessen Sohn Beera, welchen Tilgath-Pilneser, der König von Assyrien, wegführte; er war ein Fürst der ubeniter.

7 Und seine Brüder, nach ihren Familien, nach dem Verzeichnis ihrer Geschlechter, (Eig. beim Verzeichnetwerden nach ihren Geschlechtern) waren: das Haupt, Jehiel; und Sekarja

8 und Bela, der Sohn Asas, des Sohnes Schemas, des Sohnes Joels; dieser wohnte in Aroer und bis Nebo und Baal-Meon;

9 und gegen Osten wohnte er bis zu der Wüste, welche sich von dem Strome Phrat her erstreckt; (Eig. Wüste, vom Strome Phrat herwärts) denn ihre Herden waren zahlreich im Lande Gilead.

10 Und in den Tagen Sauls führten sie Krieg mit den Hageritern; und diese fielen durch ihre Hand, und sie wohnten in ihren Zelten auf der ganzen Ostseite von Gilead.

11 Und die Kinder Gad wohnten ihnen gegenüber im Lande Basan bis Salka:

12 Joel, das Haupt; und Schapham, der zweite; und Jahnai und Schaphat, in Basan.

13 Und ihre Brüder nach ihren Vaterhäusern: Michael und Meschullam und Scheba und Jorai und Jakan und Sia und Heber, (O. Eber) sieben.

14 Das waren die Söhne Abichails, des Sohnes Huris, des Sohnes Jaroachs, des Sohnes Gileads, des Sohnes Michaels, des Sohnes Jeschischais, des Sohnes Jachdos, des Sohnes Bus’.

15 Achi, der Sohn Abdiels, des Sohnes Gunis, war das Haupt ihres Vaterhauses.

16 Und sie wohnten in Gilead, in Basan, und in deren Tochterstädten, und in allen Weidetriften Sarons bis an ihre Ausgänge.

17 Diese alle sind verzeichnet worden in den Tagen Jothams, des Königs von Juda, und in den Tagen Jerobeams, des Königs von Israel.

18 Die Kinder uben und die Gaditer und der halbe Stamm Manasse, was tapfere Männer waren, Männer, die Schild und Schwert trugen und den Bogen spannten und des Krieges kundig waren: 44760, die zum Heere auszogen.

19 Und sie führten Krieg mit den Hageritern und mit Jetur und Naphisch und Nodab;

20 und es wurde ihnen wider sie geholfen; und die Hageriter wurden in ihre Hand gegeben samt allen, die mit ihnen waren; denn sie schrieen zu Gott im Streit, und er ließ sich von ihnen erbitten, weil sie auf ihn vertraut hatten.

21 Und sie führten ihr Vieh hinweg: 50000 Kamele, und 250000 Stück Kleinvieh, und 2000 Esel, und 100000 Menschenseelen.

22 Denn es fielen viele Erschlagene, weil der Streit von Gott war. Und sie wohnten an ihrer Statt bis zur Wegführung. -

23 Und die Kinder des halben Stammes Manasse wohnten im Lande, von Basan bis Baal-Hermon und bis zum Senir (Ein Teil vom Hermongebirge) und bis zum Berge Hermon; sie waren zahlreich.

24 Und dies waren die Häupter ihrer Vaterhäuser: nämlich Epher und Jischi und Eliel und Asriel und Jeremja und Hodawja und Jachdiel, tapfere Kriegsmänner, Männer von Namen, Häupter ihrer Vaterhäuser. -

25 Aber sie handelten treulos gegen den Gott ihrer Väter und hurten den Göttern der Völker des Landes nach, welche Gott vor ihnen vertilgt hatte.

26 Da erweckte der Gott Israels den Geist Puls, des Königs von Assyrien, und den Geist Tilgath-Pilnesers, des Königs von Assyrien, und er führte sie hinweg, die ubeniter und die Gaditer und den halben Stamm Manasse, und brachte sie nach Halach und an den Habor und nach Hara (d. h. Gebirge. Vielleicht das Gebirgsland Mediens) und an den Strom von Gosan (2. Kön. 17,6) bis auf diesen Tag.

   

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #7217

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

7217. 'For shortness of breath' means because of the state in which they were close to despair. This is clear from the meaning of 'shortness of breath' as a state in which a person is close to despair; for those passing through that state experience shortness of breath. 1 That state is meant by the burden which Pharaoh placed on the children of Israel - to gather their own straw to make bricks - as shown at the end of the previous chapter. The fact that 'shortness of breath' means a state in which a person is close to despair may be recognized from the consideration that those passing through this kind of state suffer inward distress and at the same time actual shortness of breath. In the external sense 'shortness of breath' is a tight feeling around the chest and an apparent inability to breathe properly. But in the internal sense it is distress caused by being deprived of the truth of faith and the good of charity, and is consequently a state close to despair. A feeling of tightness and the distress caused by being deprived of the truth of faith and the good of charity go with each other as natural effect in the body produced by spiritual cause in the mind, as may be seen from what has been shown in 97, 1119, 3886, 3887, 3889, 3892, 3893.

[2] Those without any faith or charity are unable to believe that the deprivation of spiritual truth and good gives rise to such distress and consequently such shortness of breath. They suppose that anyone who feels distress on account of that deprivation must be weak in the head and mentally ill; and the reason why they suppose this is that they see nothing real in faith and charity, or thus in the things that belong to their souls and those that belong to heaven; for them only wealth and prominence, thus things belonging to the body and the world possess any reality. They also think, 'What are faith and charity? Are they not mere words? And what indeed is conscience? Feeling distressed on account of these is feeling distressed on account of the kinds of things that insane imagination causes a person to suppose to be something when in fact they are nothing. But what wealth and prominence are, we can see with our eyes and feel with pleasure that they really exist, for they swell the body and fill it with joy.' This is how people who are wholly natural think and talk to one another. But those who are spiritual think in a different way; for them the life in their spirit is primary, thus the life in the things that belong to the spirit, which are faith and charity. Therefore when they think that they are being deprived of the truths and forms of good that compose faith and charity they suffer agony like those undergoing the throes of death, for they see spiritual death, that is, damnation, before them. As stated above, these people are seen by those who are wholly natural to be soft in the head and ill in mind or spirit. But they are sound in the head and healthy in mind, whereas those who are wholly natural see themselves as being sound and healthy, as indeed they are physically. But they are completely unhealthy in spirit, because spiritually they are dead. If they saw what their spirit was like they would acknowledge this; but they do not see it until after the death of their body.

Bilješke:

1. The Latin angustia spiritus describes both a mental state and the physical condition that results from it. Therefore it means both distress of spirit and shortness of breath.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.