Biblija

 

2 Mose 2:24

Studija

       

24 Und Gott hörte ihr Wehklagen, und Gott gedachte seines Bundes mit Abraham, mit Isaak und mit Jakob;

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #6728

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

6728. Vers 5-9: Da ging die Tochter Pharaos hinab zu baden an den Strom, und ihre Jungfrauen gingen an der Seite des Stroms, und sie sah das Kästchen in der Mitte des Schilfs und schickte ihre Magd und ließ es holen. Und sie öffnete es und sah das Kind, und siehe, (es war) ein Knabe, der weinte; und sie erbarmte sich über ihn und sprach: Von den Kindern der Hebräer ist dieses. Da sprach seine Schwester zur Tochter Pharaos: Soll ich gehen und dir rufen ein säugendes Weib von den Hebräerinnen, daß sie dir das Kind säuge? Und die Tochter Pharaos sprach zu ihr: Gehe hin; und das Mädchen ging und rief die Mutter des Kindes. Und die Tochter Pharaos sprach zu ihr: Nimm zu dir dieses Kind und säuge mir es, und ich will dir deinen Lohn geben, und das Weib nahm das Kind, und säugte es.

„Da ging die Tochter Pharaos hinab“ bedeutet die Religion daselbst;

„zu baden an den Strom“ bedeutet den Gottesdienst aus dem Falschen;

„und ihre Jungfrauen gingen an der Seite des Stroms“ bedeutet die Dienstleistungen bei jener aus dem Falschen stammenden Religion;

„und sie sah das Kästchen in der Mitte des Schilfs“ bedeutet die Wahrnehmung des Wahren, das (noch) gering war, unter dem falschen Wißtümlichen;

„und schickte ihre Magd“ bedeutet den Dienst;

„und ließ es holen“ bedeutet Wißbegierde;

„und sie öffnete es und sah das Kind“ bedeutet die Erforschung, wie beschaffen es sei, und die Wahrnehmung, daß es Wahres aus dem Göttlichen sei;

„und siehe (es war) ein Knabe, der weinte“ bedeutet die Traurigkeit;

„und sie erbarmte sich über ihn“ bedeutet die Mahnung vom Göttlichen;

„und sprach: Von den Kindern der Hebräer ist dieses“ bedeutet, es komme von der Kirche selbst her;

„da sprach seine Schwester zur Tochter Pharaos“ bedeutet das Wahre der Kirche neben der Religion daselbst;

„soll ich gehen und dir rufen ein säugendes Weib von den Hebräerinnen“ bedeutet das Innewerden, daß ihm das Gute von der Kirche selbst eingeflößt werden sollte;

„und die Tochter Pharaos sprach zu ihr: Gehe hin“ bedeutet die Einwilligung von seiten der Religion daselbst;

„und das Mädchen ging und rief die Mutter des Kindes“ bedeutet das Wahre des Guten der Kirche, sofern es das, was der Kirche angehört, beibrachte;

„und die Tochter Pharaos sprach zu ihr“ bedeutet die Einwilligung von seiten der Religion daselbst;

„nimm zu dir dieses Kind“ bedeutet, sie solle es sich beigesellen;

„und säuge mir es“ bedeutet, sie solle ihm das mit der Religion übereinstimmende Gute einflößen;

„und ich will dir deinen Lohn geben“ bedeutet die Vergeltung;

„und das Weib nahm das Kind, und säugte es“ bedeutet, daß ihm das Gute von der Kirche eingeflößt wurde.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.