Bibliorum

 

1 Mose 41:45

Study

       

45 Und nannte ihn den heimlichen Rat und gab ihm ein Weib, Asnath, die Tochter Potipheras, des Priesters zu On. Also zog Joseph aus, das Land Ägypten zu besehen.

from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #5290

Studere hoc loco

  
/ 10837  
  

5290. „Und bestelle Amtleute über das Land“, 1 Mose 41:34, bedeutet die ordentliche Einrichtung des Allgemeinen im Natürlichen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von bestellen, sofern es ist ordnen; aus der Bedeutung der Amtleute, sofern sie das Allgemeine bezeichnen, worüber folgt; und aus der Bedeutung des Landes, hier Ägyptenland, sofern es das natürliche Gemüt ist, wie Nr. 5288. Daß die Amtleute das Allgemeine bezeichnen, hat den Grund, weil das Allgemeine es ist, in dem und unter dem das Besondere besteht, man sehe Nr. 917, 4269, 4325 E, 4329, 4345, 4383, 5208; durch die Fürsten aber wird das Hauptsächliche bezeichnet: Nr. 1482, 2089, 5044.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #5208

Studere hoc loco

  
/ 10837  
  

5208. „Da erwachte Pharao“, 1 Mose 41:4, bedeutet den Zustand der Erleuchtung.

Dies erhellt aus der Bedeutung von erwachen, sofern es ist erleuchtet werden, wovon Nr. 3715; und aus der vorbildlichen Bedeutung Pharaos, sofern er das Natürliche ist, wovon früher. Hieraus wird klar, daß durch „Pharao erwachte“ der Zustand der Erleuchtung im Natürlichen bezeichnet wird.

Unter der Erleuchtung wird hier verstanden die allgemeine Erleuchtung vom Himmlischen des Geistigen, somit vom Inwendigeren her. Die Erleuchtung, die vom Inwendigeren herkommt oder einfließt, ist eine allgemeine im Unteren. Sie wird aber nach und nach eine weniger allgemeine und zuletzt eine besondere, sowie dort die Wahrheiten aus dem Guten eingepflanzt werden, denn eine jede Wahrheit aus dem Guten leuchtet und erleuchtet auch.

Daher nun kommt es, was Nr. 5206 gesagt wurde, daß die Wahrheiten aus dem Natürlichen verdrängt wurden, was geschieht zu dem Zweck, daß das Natürliche in allgemeiner Beziehung erleuchtet werde vom Inwendigeren her und hernach in der allgemeinen Erleuchtung oder im allgemeinen Licht die Wahrheiten daselbst in ihre Ordnung gestellt werden. Infolgedessen wird das Natürliche in besonderer Beziehung erleuchtet.

Die Entsprechung zwischen dem Geistigen und Natürlichen beim Menschen oder zwischen seinem Inneren und Äußeren bildet sich auf diese Weise, denn die Wahrheiten werden zuerst erworben, hernach werden diese Wahrheiten gleichsam verdrängt, aber sie werden nicht verdrängt, sondern verborgen, und dann wird das Untere vom Oberen oder das Auswendigere vom Inwendigeren in allgemeiner Beziehung erleuchtet, und in jenem Licht werden die Wahrheiten in ihre Ordnung gestellt. Dadurch werden alle hier befindlichen Wahrheiten Bilder ihres Allgemeinen und entsprechen auch in allem und einzelnen, was da ist; nicht nur in der geistigen Welt, sondern auch in der natürlichen geht das Allgemeine voraus, und demselben wird nachher allmählich das weniger Allgemeine eingepflanzt und endlich das Besondere. Ohne solche Einpflanzung oder Einfügung haftet gar nichts, denn alles, was nicht in einem Allgemeinen ist und von einem Allgemeinen abhängt, das verschwindet; man sehe Nr. 917, 3057, 4269, 4325 E, 4329, 4345, 4383.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.