Bibliorum

 

1 Mose 24:58

Study

       

58 Und riefen der Rebekka und sprachen zu ihr: Willst du mit diesem Manne ziehen? Sie antwortete: Ja, ich will mit ihm.

from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3210

Studere hoc loco

  
/ 10837  
  

3210. „Da führte sie Jischak ein in das Zelt Sarahs, seiner Mutter“, 1 Mose 24:67, daß dies das Heiligtum des Wahren im Göttlich-Menschlichen bedeutet, erhellt aus der Bedeutung des Zeltes, sofern es ist das Heilige, wovon Nr. 414, 1102, 2145, 2152, 2576, somit das Heiligtum; und aus der Bedeutung der Mutter Sarah, sofern sie ist das göttlich Wahre, wovon Nr. 1468, 1901, 2063, 2065, 2904, aus dem geboren ist das Göttlich-Menschliche, dessen Vernünftiges vorgebildet wird durch den Sohn Jischak.

Hieraus wird klar, daß Jischak führte sie ein in das Zelt seiner Mutter, bedeutet, das vernünftig Gute habe das Wahre, das durch Rebecka vorgebildet wird, bei sich in das Heiligtum des Wahren eingeführt.

Was das Heiligtum des Wahren, kann aus dem erhellen, was Nr. 3194 vom Göttlich-Menschlichen des Herrn gesagt wurde, daß nämlich dem eigensten Göttlichen zugehörte das Gute und das Wahre, und daß der Herr in Ansehung des Göttlich-Menschlichen ausgegangen sei aus dem göttlich Guten und geboren (nämlich in Ansehung des Göttlichen Selbst) aus dem göttlich Wahren oder, was das gleiche, daß das eigentliche Sein des Herrn sei gewesen das göttlich Gute, aber das eigentliche Dasein das göttlich Wahre, folglich das göttlich vernünftig Gute, dem Er das göttlich Wahre aus dem Menschlichen verband.

Über dieses große Geheimnis kann nicht mehreres gesagt werden, bloß daß das eigenste göttlich Gute und Wahre im Göttlich-Menschlichen des Herrn, dem das Wahre aus dem Menschlichen verbunden wurde, es ist, das bezeichnet wurde durch das Heiligtum, welches das Heilige des Heiligen war, in der Stiftshütte und im Tempel; und seine Beschaffenheit wurde vorgebildet durch das, was dort sich befand, wie durch den goldenen Altar, durch den Tisch, wo die Vorlegbrote, durch den Leuchter, noch inwendiger durch den Gnadenstuhl und inwendigst durch das Zeugnis, welches war das vom Sinai herab verkündete Gesetz, dies war eigentlich das Allerheiligste oder das Heiligtum des Wahren.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3019

Studere hoc loco

  
/ 10837  
  

3019. „Und Abraham sprach zu seinem Knecht, dem ältesten seines Hauses“, 1 Mose 24:2, daß dies bedeutet die Anordnung und den Einfluß des Herrn in Sein Natürliches, welches ist der älteste Knecht des Hauses, erhellt aus der Bedeutung von sagen hier, sofern es ist befehlen, weil zum Knecht und weil gehandelt wird von der Richtigstellung dessen, was im natürlichen Menschen ist durch das Göttliche, so heißt es anordnen und einfließen; denn alles, was gehandelt wird im natürlichen oder äußeren Menschen, wird angeordnet vom Vernünftigen oder Inwendigen und geschieht durch Einfluß.

Daß der älteste Knecht des Hauses das Natürliche sei oder der natürliche Mensch, kann erhellen aus der Bedeutung des Knechtes, sofern er ist das, was unten ist und dem Oberen dient oder, was das gleiche ist, was außen ist und dem Inneren dient; man sehe Nr. 2541, 2567. Alles was dem natürlichen Menschen angehört, wie Wißtümliches jeder Gattung, ist nichts anderes als Dienstleistungen, denn es dient dem Vernünftigen so, daß es richtig denken und gerecht wollen kann.

Daß der Älteste des Hauses der natürliche Mensch ist, kann erhellen aus dem was folgt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.