Bibliorum

 

1 Mose 17:7

Study

       

7 Und ich werde meinen Bund errichten zwischen mir und dir und deinem Samen nach dir, nach ihren Geschlechtern, (d. h. so viele ihrer sein werden; so auch v 9. und 12) zu einem ewigen Bunde, um dir zum Gott zu sein und deinem Samen nach dir.

Bibliorum

 

Offenbarung 1:8

Study

       

8 Ich bin das Alpha und das Omega, (Alpha und Omega (A und O) sind der erste und der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets) spricht der Herr, Gott, (W. der Herr, der Gott) der da ist und der da war und der da kommt, der Allmächtige.

from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #3584

Studere hoc loco

  
/ 10837  
  

3584. „Die dir fluchen, seien verflucht“, bedeutet, wer sich scheidet, wird geschieden sein, „und die dich segnen, seien gesegnet“,

1. Mose 27:29, bedeutet, wer sich verbindet, wird verbunden sein.

Dies erhellt aus der Bedeutung von verflucht werden, sofern es ist geschieden werden und von gesegnet werden, sofern es ist verbunden, wovon Nr. 3504, 3514, 3530, 3565. Es wird dies ausgesagt vom Wahren, und durch die Fluchenden wird bezeichnet Falsches, das sich vom Wahren scheidet und durch die Segnenden Wahres, das sich an das übrige anschließt; denn mit den Wahrheiten und Gutheiten verhält es sich so, daß sie unter sich eine Gesellschaft bilden und endlich gleichsam eine Gemeinde (unam civitatem) ausmachen. In solcher Weise gesellen sie sich auch zusammen. Dies hat seinen Grund in der Form des Himmels, in der die Engel nach den Blutsfreundschaften und Verwandtschaften des Guten und des Wahren geordnet sind und so zusammen ein Reich oder eine Gemeinde bilden. Von da aus fließt Wahres und Gutes beim Menschen ein und wird bei ihm in die gleiche Form gebracht, und zwar allein vom Herrn.

Wie sich aber dieses verhalte, wird augenscheinlicher erhellen aus der Entsprechung des Größten Menschen, welcher ist der Himmel, mit allem und jedem, was beim Menschen ist. Von dieser Entsprechung, wird aus göttlicher Barmherzigkeit des Herrn, am Ende der Kapitel geredet werden.

Aus Obigem wird nun klar, was der Segen Jischaks, der zu Jakob gesprochen, aber auf Esau gemeint wurde, in sich schließt, nämlich die Befruchtung des Guten durch die Vermehrung des Wahren, und wieder die Befruchtung von diesem.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.