Bibliorum

 

5 Mose 32:50

Study

       

50 und du wirst sterben auf dem Berge, auf welchen du steigen wirst, und zu deinen Völkern versammelt werden; gleichwie dein Bruder Aaron auf dem Berge Hor gestorben ist und zu seinen Völkern versammelt wurde;

from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #2905

Studere hoc loco

  
/ 10837  
  

2905. „Hundert Jahre und zwanzig Jahre und sieben Jahre“,

1. Mose 23:1, daß dies ihre Fülle bedeutet, erhellt aus der Bedeutung von 100, welches das Volle ist, worüber Nr. 2636; und von 20 oder zweimal 10, das auch das Volle: Nr. 1988; und von 7, welches das Heilige: Nr. 395, 433, 716, 881, somit auch, daß es die Fülle oder das Ende des Heiligen der Kirche ist, das hier bezeichnet wird.

Daß alle Zahlen im Worte Sachen bezeichnen, sehe man Nr. 482, 487, 647, 648, 755, 813, 1963, 1988, 2075, 2252. Ihre Fülle, nämlich der Zustände und Zeiten der Kirche, bezeichnet das Ende derselben. Die Kirche verhält sich so, wie die Altersstufen des Menschen, deren erste die Kindheit, die zweite die Jünglingszeit, die dritte das Erwachsenenalter, die vierte das Greisenalter; dieses, nämlich das Greisenalter, wird die Fülle oder das Ende genannt. Auch verhält es sich wie mit den Zeiten und Zuständen des Jahres, deren erster der Frühling ist, der zweite der Sommer, der dritte der Herbst und der vierte der Winter; dieser ist das Ende des Jahres. Es verhält sich auch wie mit den Zeiten und Zuständen des Tages: der erste ist der Morgen, der zweite der Mittag, der dritte der Abend und der vierte die Nacht; wenn diese (eintritt), so ist die Fülle oder das Ende.

Die Zustände der Kirche werden auch im Worte mit jenen und diesen verglichen und durch dieselben bezeichnet, weil durch Zeiten Zustände bezeichnet werden: Nr. 2625, 2788, 2837. Das Gute und Wahre pflegt bei denen, die von der Kirche sind, so abzunehmen; und wenn nichts Gutes und Wahres mehr da ist oder, wie man sagt, kein Glaube mehr, d.h. keine Liebtätigkeit, dann ist die Kirche in ihr Greisenalter oder in ihren Winter oder, in ihre Nacht eingetreten, und es wird dann ihre Zeit und ihr Zustand genannt: Entscheidung, Vollendung und Erfüllung: man sehe Nr. 1857. Was vom Herrn gesagt wird, daß Er in die Welt gekommen sei in der Erfüllung der Zeiten, oder als die Fülle da war, bedeutet das gleiche; denn damals war kein Gutes mehr, nicht einmal natürlich Gutes, daher auch kein Wahres; das ist es, was im besonderen bezeichnet wird durch das in diesem Verse Vorkommende.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.