Biblija

 

1 Mose 24:50

Studija

       

50 Da antwortete Laban und Bethuel und sprachen: Das kommt vom HERRN; darum können wir nichts wider dich reden, weder Böses noch Gutes.

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #3209

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

3209. „Der Knecht erzählte dem Jischak alle Worte, die er getan“, 1 Mose 24:66, daß dies bedeutet das Innewerden aus dem natürlich Göttlichen, wie sich die Sache verhalte, erhellt aus der Bedeutung von erzählen, sofern es ist Innewerden; denn das Innewerden ist gleichsam eine inwendige Erzählung, deshalb wird das Innewerden in den geschichtlichen Teilen des Wortes ausgedrückt durch erzählen und auch durch sagen: Nr. 1791, 1815, 1819, 1822, 1898, 1919, 2080, 2619, 2862; aus der Bedeutung des Knechts hier, sofern er ist das natürlich Göttliche, worüber folgt; und aus der Bedeutung der Worte, sofern es sind Sachen, wovon Nr. 1785. Hieraus wird klar, daß „der Knecht erzählte alle Worte, die er getan“ bedeutet, das göttlich vernünftig Gute habe vom göttlich Natürlichen vernommen, wie sich die Sache verhalte.

Die Sache verhält sich so: das Vernünftige steht einen Grad höher als das Natürliche, und das vernünftig Gute im Herrn war göttlich; das Wahre aber, das aus dem Natürlichen erhoben werden sollte, war nicht göttlich, ehe es dem göttlich Guten des Vernünftigen verbunden war. Damit also das Gute des Vernünftigen einfließen möchte ins Natürliche, mußte ein Mittel da sein; ein anderes Mittel konnte nicht sein als das Natürliche, das Teil hatte am Göttlichen; dieses wird vorgebildet durch den ältesten Knecht des Hauses Abrahams, der verwaltete alles, was er hatte: Nr. 3019, 3020; daß dieser das natürlich Göttliche bedeutet, sehe man Nr. 3191, 3192, 3204, 3206.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Iz Swedenborgovih djela

 

Himmlische Geheimnisse #1920

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

1920. „Siehe, deine Magd ist in deiner Hand“, 1 Mose 16:6, daß dies bedeutet, dieses empfangene Vernunftmäßige sei unter der Gewalt der Neigung zum dem Guten beigesellten Wahren, erhellt aus der Bedeutung der Hand, sofern sie ist die Gewalt, wovon Nr. 878, und aus der Bedeutung von Hagar, der Ägypterin, sofern sie ist der Wissenstrieb, wovon ebenfalls früher die Rede war.

Nachdem das Vernünftige durch den Einfluß des inneren Menschen in das Leben des Wissenstriebes des äußeren empfangen worden ist, wird unter der Magd auch verstanden jenes zarte Vernunftmäßige, das (noch) im Mutterleib ist; das aber, wenn es geboren und herangewachsen ist, durch Jischmael vorgebildet wird, wovon im Folgenden.

Daß der Herr über das Vernunftmäßige, das bei Ihm war, Gewalt hatte, und daß Er es aus eigener Macht unterjochte, wird aus dem, was gleich gesagt werden soll, erhellen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.