Biblija

 

1 Mose 24:42

Studija

       

42 Also kam ich heute zum Brunnen und sprach: HERR, Gott meines HERRN Abraham, hast du Gnade zu meiner Reise gegeben, daher ich gereiset bin,

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #3057

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

3057. 'At the time that women go out to draw water' means a state of instruction. This is clear from the meaning of 'time' as state, dealt with immediately above in 3056, and from the meaning of 'a woman who draws' or a drawer of water, as receiving instruction, dealt with below. What has been stated so far from 3054 onwards presents the meaning in the internal sense of the details related in this verse as a historical event. What those details embody in a single sentence however is not readily apparent to anyone who has not been taught anything about the natural man, or about the facts and matters of doctrine belonging there, or indeed about the way in which truths are raised up from the natural man into the rational and become rational. They are even less apparent to him if he does not know the nature of the rational when compared with the natural, that is, the nature of the concepts present in the rational when compared with the images in the natural.

[2] Those concepts in the rational do not come immediately into a person's view while he is living in the body. For it is the things in the natural which enter his awareness, rarely those in the rational except when a certain kind of light falls on those images in the natural, as when some mental power enters into and arranges into order the contents of a person's thought, or as when one gains an insight into the matter on which the mind is dwelling. Unless these and many other considerations are known, scarcely any intelligible explanation of what occurs in this verse is at all possible; such as that a holy ordering of general facts is meant, and also a removal from matters of doctrine so as to receive the truths of faith, and that this ordering and this removal occur during a state of obscurity, and that a state such as this is one of instruction.

[3] Nevertheless let a brief description be given, insofar as the matter can be understood, of what goes on in a person when he is being reformed by the Lord, for man's reformation is to some extent an image of what happened to the Lord when He was in the world, as stated above in 3043. While a person is being reformed the things that are general within his natural man are being ordered by the Lord so that they correspond to things that are in heaven. What correspondence is, and the fact that it is a relationship between spiritual things and natural, see 2987, 2989-2991, 3002. The things which are general are first of all ordered in such a way that those which are particular can be gradually introduced into them by the Lord, and then those that are specific into these. For unless the general are ordered, no order can come to the particular, because the latter enter into and confirm the former. Still less can order come to the specific, for these enter into the particular (which act as general things for them) and give light to the particular. This is what is meant by a holy ordering of general facts, and what is meant in the internal sense by making the camels kneel down. In this way they submit themselves to receive influx.

[4] While these things are being ordered in this manner matters of doctrine are removed since they are conclusions drawn from facts. For so to speak a dictate flows in by way of the rational, declaring that one thing is true, another not true - true because it agrees with general things when ordered, or not true because it disagrees. No other type of influx as to truths exists. Matters of doctrine are indeed present already, yet they are not really matters of doctrine until they are believed, but merely facts. When they are thought about therefore, any conclusion that is drawn is not from them but from other things concerning them. This is what is meant by being removed from matters of doctrine, and what is meant in the internal sense here by 'outside the city'. But this state is what is called an obscure state and is meant by 'evening time'; but once matters of doctrine have been confirmed so that they are believed morning, or a state of light arrives. All else in this verse is evident from what has now been stated.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Biblija

 

1 Mose 43

Studija

   

1 Die Teurung aber drückte das Land.

2 Und da es verzehret war, was sie für Getreide aus Ägypten gebracht hatten, sprach ihr Vater zu ihnen: Ziehet wieder hin und kaufet uns ein wenig Speise.

3 Da antwortete ihm Juda und sprach: Der Mann band uns das hart ein und sprach: Ihr sollt mein Angesicht nicht sehen, es sei denn euer Bruder mit euch.

4 Ist's nun, daß du unsern Bruder mit uns sendest, so wollen wir hinabziehen und dir zu essen kaufen;

5 ist's aber, daß du ihn nicht sendest, so ziehen wir nicht hinab. Denn der Mann hat gesagt zu uns: Ihr sollt mein Angesicht nicht sehen, euer Bruder sei denn mit euch.

6 Israel sprach: Warum habt ihr so übel an mir getan, daß ihr dem Manne angesagt, wie ihr noch einen Bruder habt?

7 Sie antworteten: Der Mann forschete so genau nach uns und unserer Freundschaft und sprach: Lebet euer Vater noch? Habt ihr auch noch einen Bruder? Da sagten wir ihm, wie er uns fragte. Wie konnten wir soeben wissen, daß er sagen würde: Bringet euren Bruder mit hernieder?

8 Da sprach Juda zu Israel, seinem Vater: Laß den Knaben mit mir ziehen, daß wir uns aufmachen und reisen, und leben und nicht sterben, beide wir und du und unsere Kindlein.

9 Ich will Bürge für ihn sein; von meinen Händen sollst du ihn fordern. Wenn ich dir ihn nicht wiederbringe und vor deine Augen stelle, so will ich mein Leben lang die Schuld tragen.

10 Denn wo wir nicht hätten verzogen, wären wir schon wohl zweimal wiederkommen.

11 Da sprach Israel, ihr Vater, zu ihnen: Muß es denn ja also sein, so tut's und nehmet von des Landes besten Früchten in eure Säcke und bringet dem Manne Geschenke hinab, ein wenig Balsam und Honig und Würze und Myrrhen und Datteln und Mandeln.

12 Nehmet auch ander Geld mit euch; und das Geld, das euch oben in euren Säcken wieder worden ist, bringet auch wieder mit euch. Vielleicht ist ein Irrtum da geschehen.

13 Dazu nehmet euren Bruder, machet euch auf und kommet wieder zu dem Manne.

14 Aber der allmächtige Gott gebe euch Barmherzigkeit vor dem Manne, daß er euch lasse euren andern Bruder und Benjamin. Ich aber muß sein wie einer, der seiner Kinder gar beraubt ist.

15 Da nahmen sie diese Geschenke und das Geld zwiefältig mit sich und Benjamin, machten sich auf, zogen nach Ägypten und traten vor Joseph.

16 Da sah sie Joseph mit Benjamin und sprach zu seinem Haushalter: Führe diese Männer zu Hause und schlachte und richte zu; denn sie sollen zu Mittag mit mir essen.

17 Und der Mann tat, wie ihm Joseph gesagt hatte, und führete die Männer in Josephs Haus.

18 Sie fürchteten sich aber, daß sie in Josephs Haus geführt wurden, und sprachen: Wir sind hereingeführt um des Geldes willen, das wir in unsern Säcken vorhin wieder funden haben, daß er's auf uns bringe und fälle ein Urteil über uns, damit er uns nehme zu eigenen Knechten samt unsern Eseln.

19 Darum traten sie zu Josephs Haushalter und redeten mit ihm vor der Haustür

20 und sprachen: Mein HERR, wir sind vorhin herabgezogen, Speise zu kaufen.

21 Und da wir in die Herberge kamen und unsere Säcke auftaten, siehe, da war eines jeglichen Geld oben in seinem Sack mit völligem Gewicht; darum haben wir's wieder mit uns gebracht,

22 haben auch ander Geld mit uns herabgebracht, Speise zu kaufen; wir wissen aber nicht, wer uns unser Geld in unsere Säcke gesteckt hat.

23 Er aber sprach: Gehabt euch wohl, fürchtet euch nicht. Euer Gott und eures Vaters Gott hat euch einen Schatz gegeben in eure Säcke. Euer Geld ist mir worden. Und er führete Simeon zu ihnen heraus

24 und führete sie in Josephs Haus, gab ihnen Wasser, daß sie ihre Füße wuschen, und gab ihren Eseln Futter.

25 Sie aber bereiteten das Geschenk zu, bis daß Joseph kam auf den Mittag; denn sie hatten gehöret, daß sie daselbst das Brot essen sollten.

26 Da nun Joseph zum Hause einging, brachten sie ihm zu Hause das Geschenk in ihren Händen und fielen vor ihm nieder zur Erden.

27 Er aber grüßte sie freundlich und sprach: Gehet es eurem Vater, dem alten, wohl, von dem ihr mir sagtet? Lebet er noch?

28 Sie antworteten: Es gehet deinem Knechte, unserm Vater, wohl und lebet noch. Und neigeten sich und fielen vor ihm nieder.

29 Und er hub seine Augen auf und sah seinen Bruder Benjamin, seiner Mutter Sohn, und sprach: Ist das euer jüngster Bruder, da ihr mir von sagtet? Und sprach weiter: Gott sei dir gnädig, mein Sohn!

30 Und Joseph eilete, denn sein Herz entbrannte ihm gegen seinen Bruder, und suchte, wo er weinete; und ging in seine Kammer und weinete daselbst.

31 Und da er sein Angesicht gewaschen hatte, ging er heraus und hielt sich fest und sprach: Leget Brot auf!

32 Und man trug ihm besonders auf und jenen auch besonders und den Ägyptern, die mit ihm aßen, auch besonders. Denn die Ägypter dürfen nicht Brot essen mit den Ebräern, denn es ist ein Greuel vor ihnen.

33 Und man setzte sie gegen ihn, den Erstgebornen nach seiner Erstgeburt und den Jüngsten nach seiner Jugend. Des verwunderten sie sich untereinander.

34 Und man trug ihnen Essen vor von seinem Tisch; aber dem Benjamin ward fünfmal mehr denn den andern. Und sie tranken und wurden trunken mit ihm.