बाइबल

 

1 Mose 31:55

पढाई करना

       

55 Des Morgens aber stund Laban frühe auf, küssete seine Kinder und Töchter und segnete sie; und zog hin und kam wieder an seinen Ort.

स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Himmlische Geheimnisse #4217

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 10837  
  

4217. „Und ging, und es kehrte Laban zurück an seinen Ort“,

1. Mose 31:55, bedeutet das Ende der Vorbildung durch Laban.

Dies erhellt aus der Bedeutung von zurückkehren an seinen Ort, insofern es bezeichnet, zum ersten Zustand zurückkehren. Daß Ort den Zustand bezeichnet, sehe man Nr. 2625, 2837, 3356, 3387, 3404; daher kommt es, daß durch jene Worte das Ende der Vorbildung durch Laban bezeichnet wird.

Aus dem, was gezeigt worden, kann erhellen, daß alles und jedes im Worte Inneres enthält, und daß dies Innere von der Art ist, daß es dem Innewerden der Engel, die beim Menschen sind, angemessen ist, wie z.B. wenn im Wort Brot genannt wird, wissen die Engel nicht, was materielles Brot ist, sondern was geistiges Brot, somit werden sie anstatt der Brotes den Herrn inne, der selbst lehrt, daß Er das Brot des Lebens sei: Johannes 6:33, 35; und weil den Herrn, so werden sie auch das inne, was vom Herrn ausgeht, somit Seine Liebe gegen das ganze menschliche Geschlecht, und dann werden sie zu gleicher Zeit die gegenseitige Liebe des Menschen zum Herrn inne, denn diese (beiden) hängen in einer Vorstellung des Denkens und der Neigung zusammen.

Ganz ähnlich denkt auch der Mensch, der in heiliger Andacht ist, wenn er das Brot des heiligen Abendmahls empfängt, denn er denkt dann nicht an das Brot, sondern an den Herrn und an Seine Barmherzigkeit und an das, was der Liebe zu Ihm und der Liebtätigkeit gegen den Nächsten angehört, weil er an die Buße und Besserung des Lebens (denkt). Aber dies geschieht auf verschiedene Weise, je nach der Heiligkeit (der Stimmung), in der er ist nicht nur in bezug auf sein Denken, sondern auch in betreff seiner Neigung.

Hieraus erhellt, daß Brot im Worte nicht die Vorstellung irgendwelchen Brotes bei den Engeln hervorruft, sondern die Vorstellung der Liebe, nebst unzähligem, was der Liebe angehört. Ebenso der Wein, wenn dieser im Wort gelesen und auch im heiligen Abendmahle empfangen wird, dann denken die Engel durchaus nicht an Wein, sondern an die Liebtätigkeit gegen den Nächsten; und weil es so ist, und hierdurch eine Verknüpfung des Menschen mit dem Himmel und durch den Himmel mit dem Herrn stattfindet, deshalb sind Brot und Wein Symbole geworden und vereinigen den Menschen, der im Heiligen des Lebens ist, mit dem Himmel und durch den Himmel mit dem Herrn.

Ebenso verhält es sich mit den einzelnen (Ausdrücken) im Wort. Und deshalb ist das Wort das Mittel der Vereinigung des Menschen mit dem Herrn, und wenn kein solches Mittel der Vereinigung wäre, könnte der Himmel nicht bei dem Menschen einfließen, denn ohne Vermittlung gibt es keine Vereinigung, sondern (der Himmel) würde sich von dem Menschen entfernen; wenn sich dieser aber entfernte, so könnte niemand mehr zum Guten geführt werden, nicht einmal zum körperlichen und weltlichen Guten, sondern alle Bande, auch die äußeren, würden zerrissen sein. Der Herr regiert nämlich den Menschen, der im Guten ist, durch innere Bande, welche die des Gewissens sind; den aber, der im Bösen ist, nur durch äußere Bande, nach deren Zerreißung jeder unsinnig sein würde, wie es der ist, der ohne Furcht vor dem Gesetze ist, ohne Furcht für sein Leben und ohne Furcht vor dem Verlust seiner Ehre, seines Gewinnes und somit seines guten Namens ist; dies sind nämlich die äußeren Bande. Auf solche Weise würde das Menschengeschlecht zugrunde gehen.

Hieraus kann erhellen, warum es ein Wort gibt und wie beschaffen es ist. Daß die Kirche des Herrn da, wo das Wort ist, gleichsam das Herz und die Lungen bildet, und die Kirche des Herrn da, wo das Wort nicht ist, ähnlich ist den anderen Eingeweiden, die vom Herzen und von den Lungen leben, sehe man Nr. 637, 931, 2054, 2853.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Himmlische Geheimnisse #931

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 10837  
  

931. Daß (die Worte) „fürder sollen, während aller Tage der Erde“, 1 Mose 8:22, bedeuten alle Zeit, erhellt aus der Bedeutung des Tages als Zeit, man sehe Nr. 23, 487, 488, 493, daher hier „Tage der Erde“ heißt, alle Zeit, solange die Erde oder ein Einwohner auf dem Erdball ist. Einwohner auf dem Erdball hören dann erst auf zu sein, wenn keine Kirche mehr ist; denn wenn keine Kirche (mehr ist), gibt es auch keine Gemeinschaft des Menschen mit dem Himmel mehr, und wenn diese Gemeinschaft aufhört, so gehen alle Einwohner zugrunde. Die Kirche verhält sich, wie früher gesagt worden, wie das Herz und die Lunge im Menschen; solange das Herz und die Lunge gesund ist, so lange lebt der Mensch, so auch solange die Kirche (gesund ist) in Beziehung auf den Größten Menschen, welcher ist der gesamte Himmel; daher wird hier gesagt, „während aller Tage der Erde sollen Saat und Ernte und Kälte und Hitze und Sommer und Winter und Tag und Nacht nicht aufhören“: woraus man auch abnehmen kann, daß der Erdball nicht in Ewigkeit dauern, sondern auch sein Ende haben wird, denn es heißt: „während aller Tage der Erde“, d.h. solange die Erde (stehen) wird.

Daß man aber glaubt, das Ende der Erde werde ein und dasselbe sein mit dem Jüngsten Gericht, von dem im Worte die Rede ist, wo von der Vollendung des Zeitlaufs, vom Tage der Heimsuchung und vom Jüngsten Gericht gehandelt wird, darin ist man im Irrtum; denn ein Jüngstes Gericht ist für eine jede Kirche, wenn sie verödet ist oder wenn in ihr kein Glaube mehr ist; das Jüngste Gericht der Ältesten Kirche war, als sie zugrunde ging, wie in ihrer letzten Nachkommenschaft zunächst vor der Sündflut; das Jüngste Gericht für die jüdische Kirche war, als der Herr in die Welt kam: ein Jüngstes Gericht wird auch sein, wenn der Herr kommen wird in die Herrlichkeit; nicht daß alsdann untergehen wird die Erde und untergehen wird die Welt, sondern daß untergeht die Kirche; aber es wird alsdann immer wieder eine neue Kirche vom Herrn erweckt; wie zur Zeit der Sündflut die Alte Kirche und zur Zeit der Ankunft des Herrn die christliche Urkirche aus den Heiden; so auch wenn der Herr kommen wird in die Herrlichkeit; dies wird auch unter dem neuen Himmel und der neuen Erde verstanden; gerade wie es ist bei einem jeden Wiedergeborenen, der ein Mensch der Kirche oder eine Kirche wird; wenn dieser neu geschaffen ist, wird sein innerer Mensch genannt ein neuer Himmel und der äußere eine neue Erde: außerdem ist auch ein Jüngstes Gericht für einen jeden Menschen, wenn er stirbt; denn alsdann wird er je nach dem, was er getan hat im Leibe, gerichtet entweder zum Tod oder zum Leben. Daß unter der Vollendung des Zeitlaufs, dem Ende der Tage oder dem Jüngsten Gericht nichts anderes verstanden wird, folglich nicht der Welt Untergang, erhellt klar aus des Herrn Worten bei

Lukas 17:34-36: „In jener Nacht werden zwei in einem Bette sein, der eine wird angenommen, der andere wird zurückgelassen werden; zwei werden mahlen miteinander, die eine wird angenommen und die andere wird zurückgelassen werden; zwei werden auf dem Felde sein, der eine wird angenommen, und der andere wird zurückgelassen werden“: wo die letzte Zeit genannt wird Nacht, weil kein Glaube, d.h. keine Liebtätigkeit (mehr ist); und daß sie werden zurückgelassen werden, damit wird klar angedeutet, daß alsdann die Welt nicht untergehen wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.