बाइबल

 

2 Mose 28:36

पढाई करना

       

36 Du sollst auch ein Stirnblatt machen von feinem Golde und ausgraben, wie man die Siegel ausgräbt: Die Heiligkeit des HERRN.

स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Enthüllte Offenbarung #915

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 962  
  

915. „Der erste Grundpfeiler ein Jaspis, der zweite ein Saphir, der dritte ein Chalcedon, der vierte ein Smaragd, der fünfte ein Sardonyx, der sechste ein Sarder, der siebente ein Chrysolith, der achte ein Beryll, der neunte ein Topas, der zehnte ein Chrysopras, der elfte ein Hyazinth, der zwölfte ein Amethyst“, Offenbarung 21:20, bezeichnet alle Teile jener Lehre aus dem buchstäbli- chen Sinn des WORTES in ihrer Ordnung bei denen, die sich unmittelbar an den Herrn wenden, und nach den Zehn Geboten leben, indem sie das Böse als Sünde fliehen; denn diese und keine anderen sind in der Lehre der Liebe zu Gott und der Liebe zum Nächsten, welche beide die Grundpfeiler der Religion sind.

Daß durch die zwölf Grundpfeiler der Mauer bezeichnet werden alle Teile der Lehre des neuen Jerusalem aus dem buchstäblichen Sinn des WOR- TES, sehe man Nr. 902, 914; daß durch die kostbaren Steine überhaupt bezeich- net werden alle Wahrheiten der Lehre aus dem WORT, welche durchleuchten durch den geistigen Sinn, sehe man Nr. 231, 540, 726, 911, 914; hier wird durch jeden Stein eine gewisse Wahrheit im besonderen bezeichnet, die auf diese Weise durchleuchtet; daß das WORT im Sinne des Buchstabens in Anse- hung seiner Lehrwahrheiten den Edelsteinen jeder Art korrespondiere, sehe man in »4 Hauptlehren der neuen Kirche, die Lehre von der Heiligen Schrift« Nr. 43-46. Im allgemeinen sind es zwei Farben, die in den Edelsteinen durch- leuchten, die rote Farbe und die weißglänzende Farbe; die übrigen Farben, wie: grün, gelb, himmelblau und mehrere andere sind aus jenen zusammenge- setzt mittelst des Schwarzen; durch die rote Farbe wird Gutes der Liebe bezeichnet und durch die weißglänzende Farbe wird Wahres der Weisheit bezeichnet. Die rote Farbe bezeichnet das Gute der Liebe, weil sie ihren Ursprung vom Feuer der Sonne hat, und das Feuer der Sonne der geistigen Welt seinem Wesen nach die göttliche Liebe des Herrn ist, mithin das Gute der Liebe. Die weißglänzende Farbe hingegen bezeichnet das Wahre der Weisheit, weil sie ihren Ursprung vom Licht hat, das vom Feuer jener Sonne ausgeht, und dies ausgehende Licht seinem Wesen nach die göttliche Weis- heit, mithin das Wahre der Weisheit ist; das Schwarze hat seinen Ursprung vom Schatten jener beiden, und dieser ist Unwissenheit. Allein im einzelnen auszulegen, was vom Guten und was vom Wahren durch jeden Stein bezeich- net werde, wäre allzu weitläufig. Damit man jedoch wisse, was vom Guten und Wahren jeder Stein in dieser Folgenreihe bezeichne, sehe man die Aus- legung von Offenbarung 7:5-8, Nr. 349-361, wo von den zwölf Stämmen Israels gehandelt wird. Denn es wird hier durch jeden Stein ähnliches bezeichnet, wie durch jeden dort genannten Stamm, weil durch die dort beschriebenen zwölf Stämme auf gleiche Weise alles Wahre und Gute der Kirche und ihrer Lehre der Ordnung nach bezeichnet wird, weshalb es auch in Offenbarung 21:14 heißt, daß auf diese zwölf Grundpfeiler geschrieben waren die Namen der zwölf Apostel des Lammes, und durch die zwölf Apostel werden bezeichnet alle Teile der Lehre vom Herrn und vom Leben nach Seinen Geboten, Nr. 903. Es wird durch diese zwölf Steine auch ähnliches bezeichnet wie durch die zwölf Edelsteine im Brustschild Aharons, das Urim und Thummim hieß, (und wovon 2 Mose 28:15-21 die Rede ist, welche Verse in den »Himmlischen Geheimnis- sen« von Nr. 9856-9882 im einzelnen ausgelegt worden sind) mit dem Unter- schied, daß auf jenen die Namen der zwölf Stämme Israels waren, auf diesen aber die Namen der zwölf Apostel des Lammes. Daß die Fundamente aus Edelsteinen bestehen, wird auch bei Jesaja 54:11,12 gesagt: „O du Bedrängte, siehe Ich will mit Spießglanz deine Steine legen, deine Gründe von Saphiren machen, deine Tore von Karfunkelsteinen, alle deine Söhne werden von Jehovah gelehrt sein“. Unter der Bedrängten wird die vom Herrn bei den Heiden zu gründende Kirche verstanden. Jesaja 28:16,17: „So sprach der Herr Jehovih: Ich will in Zion einen Grundstein legen, einen Prüfstein, einen Eck- stein von Wert, der wohl gegründet, Ich werde das Gericht zur Richtschnur machen, und die Gerechtigkeit zum Senkblei“. Weil jede Wahrheit der Lehre aus dem WORT auf die Anerkennung des Herrn gegründet werden soll, so heißt der Herr der Stein Israels: 1 Mose 49:24; sodann auch der Eckstein, den die Bauleute verworfen: Matthaeus 21:42; Markus 12:10,11; Lukas 20:17,18; daß der Eckstein ein Grundstein sei, erhellt aus Jeremia 51:26. Der Herr heißt auch im WORT in vielen Stellen der Fels, weshalb Er Sich selbst unter dem Felsen versteht, wenn Er sagt: Auf diesen Felsen will Ich Meine Kirche bauen: Matthaeus 16:18,19, und so auch, wenn Er sagt: Wer Meine Worte hört, und sie tut, ist einem klugen Manne gleich, der ein Haus baut und den Grund auf Felsen legt: Lukas 6:47,48; Matthaeus 7:24,25; durch den Felsen wird der Herr in Rücksicht des göttlich Wahren des WORTES bezeichnet. Daß alle Teile der Kirche und ihrer Lehre sich auf die zwei Punkte beziehen, daß man sich unmittelbar an den Herrn wenden, und daß man nach den Zehn Geboten leben solle, indem man das Böse als Sünde flieht, und daß so alle Teile der Lehre sich auf die Liebe zu Gott und auf die Liebe zum Nächsten beziehen, wird man in der »Lehre des neuen Jerusalem von der Nächstenliebe 1 « sehen, in der dieselben der Ordnung nach ausgelegt werden sollen.

फुटनोट:

1. Siehe »Neues Jerusalem und seine himmlische Lehre« Nr. 84-107.

  
/ 962  
  

स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Enthüllte Offenbarung #349

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 962  
  

349. „Besiegelte aus jedem Stamm Israels“, Offenbarung 7:4, bedeutet den Himmel und die Kirche des Herrn aus ihnen.

Durch den Stamm wird die Religion in Ansehung des Guten des Lebens bezeichnet, und durch jeden Stamm die Kirche in Ansehung alles Guten der Liebe und alles Wahren aus diesem Guten, aus dem das Gute des Lebens hervorgeht; denn zwei Dinge sind es, welche die Kirche ausmachen, das Gute der Liebe und das Wahre der Lehre; die Ehe derselben ist die Kirche; die zwölf Stämme Israels stellten vor und bezeichneten daher die Kirche in Anse- hung dieser Ehe, und jeder Stamm insbesondere etwas Allgemeines, entweder Wahres des Guten, oder Gutes des Wahren in ihr; was aber jeder einzelne Stamm bezeichnete, ist bisher noch keinem geoffenbart worden, und konnte auch nicht geoffenbart werden, damit nicht durch übel zusammengefügte Auslegung das Heilige, das unter denselben, insofern sie in eins verbunden sind, verborgen liegt, entweiht würde, denn je nach der Verbindung haben sie ihre Bedeutung; anders in der Reihenfolge, in der sie nach ihrer Geburt ge- nannt werden: 1 Mose 29:30; 35:18, wo sie in folgender Ordnung vorkommen: Ruben, Simeon, Levi, Jehudah, Dan, Naphtali, Gad, Ascher, Isaschar, Sebu- lon, Joseph, Benjamin; anders in der Reihenfolge, in der sie genannt werden, als sie nach Ägypten kamen, die folgende ist: Ruben, Simeon, Levi, Jehudah, Isaschar, Sebulon, Gad, Ascher, Joseph, Benjamin, Dan, Naphtali: 1 Mose 46:9- 24; anders in der Reihenfolge, in der sie von ihrem Vater Israel gesegnet werden, die folgende ist: Ruben, Simeon, Levi, Jehudah, Sebulon, Isaschar, Dan, Gad, Ascher, Naphtali, Joseph, Benjamin: 1Mo. Kap. 49; anders in der Reihenfolge, in der sie von Moses gesegnet werden, die folgende ist: Ruben, Jehudah, Levi, Benjamin, Joseph, Ephraim, Menasse, Sebulon, Gad, Dan, Naphtali, Ascher: 5Mo. Kap. 33, wo Ephraim und Menasse, und nicht Simeon und Isaschar vorkommen; anders in der Reihenfolge, in der sie sich lagerten und auszogen, die folgende ist: der Stamm Jehudahs, Isaschars und Sebulons gegen Aufgang, der Stamm Rubens, Simeons, Gads gegen Mittag, der Stamm Ephraims, Menasses und Benjamins gegen Abend, der Stamm Dans, Aschers und Naphtalis gegen Mitternacht, und der Stamm Levis in der Mitte: 4Mo. Kap. 2; anders in der Reihenfolge, in der sie sonst genannt werden, wie: 1 Mose 35:23-26; 4 Mose 1:5-16; 7:1-88; 13:4-15,[16]; 26:5-56; 34:17-28;

5 Mose 27:12,13; Jos. Kap. 15-19; Ezechiel 47:1 bis zu Ende [des Kap. 48]. Als daher Bileam Israel sah, wie es gelagert war nach seinen Stämmen, sprach er: „Wie gut sind deine Hütten, Jakob, und deine Wohnungen, o Israel!“: 4 Mose 24:1-4f. Im Brustschildlein des Rechts, welches das Urim und Thummim war, in dem sich zwölf kostbare Steine nach den Namen der Kinder Israels befanden: 2 Mose 28:15-24, hing die Bedeutung der Stämme in ihrer Reihenfolge von der Frage ab, zu der sie die Antwort enthielten. Was sie aber in der Reihenfolge bedeuten, in der sie hier in der Offenbarung genannt werden, wo sie wieder eine andere ist, soll im Folgenden gesagt werden. Daß die Stämme die Reli- gion bedeuten, und die zwölf Stämme die Kirche in Ansehung alles dessen, was zu ihr gehört, kommt daher, daß Stamm und Zepter in der hebräischen Sprache ein und dasselbe Wort sind, das Zepter aber das Reich bedeutet, und der Himmel und die Kirche das Reich des Herrn ausmachen.

  
/ 962