Iz Swedenborgovih djela

 

Himmel und Hölle #2

Proučite ovaj odlomak

  
/ 603  
  

2. DER HERR IST DER GOTT DES HIMMELS

Zuerst muß man wissen, wer der Gott des Himmels ist, weil davon alles übrige abhängt. Im ganzen Himmel wird außer dem Herrn niemand als Gott des Himmels anerkannt. Man sagt dort, wie er selbst gelehrt hat, daß er einer sei mit dem Vater, und daß wer ihn sieht, den Vater sehe, daß der Vater in ihm und er im Vater sei; daß alles Heilige aus ihm hervorgehe (Johannes 10:30, 38; 14:10f; 16:13-15). Ich sprach hierüber öfters mit den Engeln, und sie sagten beharrlich, man könne im Himmel das Göttliche nicht in drei (Personen) unterscheiden, weil man dort weiß und wahrnimmt, daß das Göttliche eines ist, und zwar im Herrn. Die Engel sagten auch, daß Mitglieder der Kirche, die von der Welt herkommen, nicht in den Himmel aufgenommen werden können, wenn sich bei ihnen die Idee von drei göttlichen Personen findet, weil ihr Denken von einem zum anderen hin und her irrt und es im Himmel nicht erlaubt ist, an drei zu denken und dabei doch nur einen zu nennen 1 . Im Himmel redet nämlich ein jeder aus dem Denken; denn dort ist das Reden Angelegenheit des Denkens selbst oder ein redendes Denken. Deshalb können jene nicht aufgenommen werden, die in der Welt das Göttliche in drei geschieden haben und die sich von jedem der drei eine besondere Vorstellung gemacht und diese nicht auf den Herrn konzentriert und in ihm zusammengefaßt haben. Denn im Himmel findet eine Kommunikation aller Gedanken statt. Würde deshalb jemand dorthin kommen, der drei denkt und einen ausspricht, würde man ihn sogleich erkennen und ausstoßen. Man muß jedoch wissen, daß alle, die nicht das Wahre vom Guten oder den Glauben von der Liebe getrennt hatten, im anderen Leben nach einer entsprechenden Belehrung die himmlische Idee vom Herrn als dem Gott des Alls annehmen. Anders verhält es sich bei denen, die den Glauben vom Leben getrennt, d. h. die nicht nach den Vorschriften wahren Glaubens gelebt hatten.

Bilješke:

1. Bei der Prüfung der Christen im andern Leben auf ihre Vorstellung von dem einen Gott fand man eine solche von drei Göttern, Himmlische Geheimnisse 2329, 5256, 10736, 10738, 10821. Ein dreifaches Göttliches wird im Himmel anerkannt, Nr. 14, 15, 1729, 2005, 5256, 9303.

  
/ 603  
  

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #1728

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

1728. ‘Et ille sacerdos’: quod significet sanctum amoris, constat a significatione ‘sacerdotis’ in Verbo: sunt duo quae praedicantur de Domino, nempe quod sit Rex et quod sit Sacerdos; ‘rex seu regium’ significat sanctum verum, ‘sacerdos seu sacerdotium’ significat sanctum bonum; illud est Divinum spirituale, hoc Divinum caeleste. Dominus ut Rex gubernat omnia et singula in universo ex Divino Vero, ac ut Sacerdos ex Divino Bono: Divinum Verum est ipse ordo universi Regni Ipsius, cujus omnes leges sunt vera seu veritates aeternae; Divinum Bonum est ipsum essentiale ordinis, cujus omnia sunt misericordiae; utrumque praedicatur de Domino; si modo Divinum Verum, nullus mortalium salvari posset, nam veritates condemnant unumquemvis ad infernum; at Divinum Bonum quod est misericordiae, elevat ab inferno ad caelum. Haec sunt quae repraesentarunt reges et sacerdotes in Ecclesia Judaica; et quae quoque repraesentavit ‘Malkizedech, ut rex Shalem, et sacerdos Deo Altissimo’.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.