Biblija

 

Matthaeus 11

Studija

   

1 Und es begab sich, da Jesus solch Gebot an seine zwölf Jünger vollendet hatte, ging er von da weiter, zu lehren und zu predigen in ihren Städten.

2 Da aber Johannes im Gefängnis die Werke Christi hörte, sandte er seiner Jünger zwei

3 und ließ ihm sagen: Bist du, der da kommen soll, oder sollen wir eines anderen warten?

4 Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gehet hin und saget Johannes wieder, was ihr sehet und höret:

5 die Blinden sehen und die Lahmen gehen, die Aussätzigen werden rein und die Tauben hören, die Toten stehen auf und den Armen wird das Evangelium gepredigt;

6 und selig ist, der sich nicht an mir ärgert.

7 Da die hingingen, fing Jesus an, zu reden zu dem Volk von Johannes: Was seid ihr hinausgegangen in die Wüste zu sehen? Wolltet ihr ein Rohr sehen, das der Wind hin und her bewegt?

8 Oder was seid ihr hinausgegangen zu sehen? Wolltet ihr einen Menschen in weichen Kleidern sehen? Siehe, die da weiche Kleider tragen, sind in der Könige Häusern.

9 Oder was seid ihr hinausgegangen zu sehen? Wolltet ihr einen Propheten sehen? Ja, ich sage euch, der auch mehr ist denn ein Prophet.

10 Denn dieser ist's, von dem geschrieben steht: "Siehe, ich sende meinen Engel vor dir her, der deinen Weg vor dir bereiten soll."

11 Wahrlich ich sage euch: Unter allen, die von Weibern geboren sind, ist nicht aufgekommen, der größer sei denn Johannes der Täufer; der aber der Kleinste ist im Himmelreich, ist größer denn er.

12 Aber von den Tagen Johannes des Täufers bis hierher leidet das Himmelreich Gewalt, und die Gewalt tun, die reißen es an sich.

13 Denn alle Propheten und das Gesetz haben geweissagt bis auf Johannes.

14 Und (so ihr's wollt annehmen) er ist Elia, der da soll zukünftig sein.

15 Wer Ohren hat, zu hören, der höre!

16 Wem soll ich aber dies Geschlecht vergleichen? Es ist den Kindlein gleich, die an dem Markt sitzen und rufen gegen ihre Gesellen

17 und sprechen: Wir haben euch gepfiffen, und ihr wolltet nicht tanzen; wir haben euch geklagt, und ihr wolltet nicht weinen.

18 Johannes ist gekommen, aß nicht und trank nicht; so sagen sie: Er hat den Teufel.

19 Des Menschen Sohn ist gekommen, ißt und trinkt; so sagen sie: Siehe, wie ist der Mensch ein Fresser und ein Weinsäufer, der Zöllner und der Sünder Geselle! Und die Weisheit muß sich rechtfertigen lassen von ihren Kindern.

20 Da fing er an, die Städte zu schelten, in welchen am meisten seiner Taten geschehen waren, und hatten sich doch nicht gebessert:

21 Wehe dir Chorazin! Weh dir, Bethsaida! Wären solche Taten zu Tyrus und Sidon geschehen, wie bei euch geschehen sind, sie hätten vorzeiten im Sack und in der Asche Buße getan.

22 Doch ich sage euch: Es wird Tyrus und Sidon erträglicher gehen am Jüngsten Gericht als euch.

23 Und du, Kapernaum, die du bist erhoben bis an den Himmel, du wirst bis in die Hölle hinuntergestoßen werden. Denn so zu Sodom die Taten geschehen wären, die bei euch geschehen sind, sie stände noch heutigestages.

24 Doch ich sage euch, es wird dem Sodomer Lande erträglicher gehen am Jüngsten Gericht als dir.

25 Zu der Zeit antwortete Jesus und sprach: Ich preise dich, Vater und HERR Himmels und der Erde, daß du solches den Weisen und Klugen verborgen hast und hast es den Unmündigen offenbart.

26 Ja, Vater; denn es ist also wohlgefällig gewesen vor dir.

27 Alle Dinge sind mir übergeben von meinem Vater. Und niemand kennet den Sohn denn nur der Vater; und niemand kennet den Vater denn nur der Sohn und wem es der Sohn will offenbaren.

28 Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.

29 Nehmet auf euch mein Joch und lernet von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen.

30 Denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht.

   

Iz Swedenborgovih djela

 

Divine Providence #230

Proučite ovaj odlomak

  
/ 340  
  

230. The profanation of what is holy is referred to in the second of the Ten Commandments in the words, "You shall not profane the name of your God" [Exodus 20:7; Deuteronomy 5:11]; and the Lord's prayer is telling us that we must not profane what is holy when it says, "Hallowed be your name" [Matthew 6:9; Luke 11:2]. Hardly anyone in all Christendom knows what "the name of God" means. This is because people do not know that people in the spiritual world do not have names the way we do in this physical world. Rather, each individual is named for her or his own love and wisdom. As soon as we enter a community or a gathering of people, we are immediately given a name that expresses our nature. We are named in a spiritual language that is essentially able to give a distinctive name to every individual thing, because every letter in its alphabet means something definite; and when many letters are combined into a single word, as happens with an individual's name, they include the whole state of that object. This is just one of the marvels of the spiritual world.

[2] We can see from this that in the Word, "the name of God" means both God and everything divine that is in him and that emanates from him. Since the Word is a divine emanation, it is a name of God; and since all the divine gifts that we refer to as the spiritual gifts of the church come from the Word, they too are a name of God.

This enables us to see what "You shall not profane the name of your God" means in the second of the Ten Commandments, and what "Hallowed be your name" means in the Lord's Prayer.

"The name of God" and "the name of the Lord" mean much the same in many passages in the Word in both Testaments. See, for example, Matthew 7:22; Matthew 10:22; Matthew 18:5, 20; Matthew 19:29; Matthew 21:9; Matthew 24:9-10; John 1:12; John 2:23; John 3:17-18; John 12:13, 28; John 14:14-15, 16; John 16:23-24, 26-27; John 17:6; and John 20:31, among others, as well as a great many in the Old Testament.

[3] If you know the meaning of this "name," then you can know the meaning of the Lord's words, "Whoever accepts a prophet in the name of a prophet will receive a prophet's reward. Whoever receives a righteous person in the name of a righteous person will receive a righteous person's reward; and whoever gives one of these little ones something cold to drink in the name of a disciple will not lose the reward" (Matthew 10:21 [Matthew 10:41-42]). If you understand the name of a prophet or a righteous person or a disciple to mean nothing but the prophet or the righteous person or the disciple, then the only meaning you get will be a literal one. You will not know, either, what is meant by the reward of the prophet or the reward of the righteous person or the reward for the cold drink given on behalf of the disciple. Yet the name and the reward of the prophet mean the blessed state of people who enjoy divine gifts of truth, and the name and the reward of the righteous person mean the blessed state of people who enjoy divine gifts of what is good, while the disciple means the state of people who have some of the spiritual gifts of the church, and the cold drink is any element of truth.

[4] We can also tell that the name means the nature of the state of love and wisdom, or of what is good and true, from these words of the Lord: "The one who comes in by the door is the shepherd of the sheep. The doorkeeper opens to him and the sheep hear his voice, and he calls his own sheep by name and leads them out" (Matthew 10:2, 3 [John 10:2-3]). "Calling sheep by name" is teaching and leading every individual whose deeds are prompted by caring, and doing so in keeping with that individual's state of love and wisdom. "The door" means the Lord, as we can tell from verse 9: "I am the door. Anyone who enters in by me will be saved." This shows that we need to turn to the Lord himself if we are to be saved, and that the one who does turn to him is a shepherd of his sheep. Anyone who does not turn to him is a thief and a robber, as it says in the first verse of the same chapter.

  
/ 340  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.