Biblija

 

2 Mose 29

Studija

   

1 Und dies ist es, was du ihnen tun sollst, sie zu heiligen, um mir den Priesterdienst auszuüben: Nimm einen jungen Farren und zwei Widder, ohne Fehl,

2 und ungesäuertes Brot, und ungesäuerte Kuchen, gemengt mit Öl, und ungesäuerte Fladen, gesalbt mit Öl: von Feinmehl des Weizens sollst du sie machen.

3 Und lege sie in einen Korb und bringe sie in dem Korbe dar, und den Farren und die zwei Widder.

4 Und Aaron und seine Söhne sollst du herzunahen lassen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft und sie mit Wasser waschen.

5 Und du sollst die Kleider nehmen und Aaron bekleiden mit dem Leibrock und dem Oberkleide des Ephods und dem Ephod und dem Brustschilde und es (d. h. das Ephod; vergl. 3. Mose 8,7) ihm anbinden mit dem gewirkten Gürtel des Ephods.

6 Und setze den Kopfbund auf sein Haupt und lege das heilige Diadem an den Kopfbund.

7 Und nimm das Salböl und gieße es auf sein Haupt und salbe ihn.

8 Und seine Söhne sollst du herzunahen lassen und sie mit den Leibröcken bekleiden;

9 und umgürte sie mit dem Gürtel, Aaron und seine Söhne, und binde ihnen die hohen Mützen um; und das Priestertum sei ihnen zu einer ewigen Satzung. Und du sollst Aaron und seine Söhne weihen.

10 Und du sollst den Farren herzubringen vor das Zelt der Zusammenkunft, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Farren legen.

11 Und schlachte den Farren vor Jehova, an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft;

12 und nimm von dem Blute des Farren und tue es mit deinem Finger an die Hörner des Altars, und alles Blut sollst du an den Fuß des Altars gießen.

13 Und nimm alles Fett, welches das Eingeweide bedeckt, und das Netz über der Leber und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, und räuchere es auf dem Altar.

14 Und das Fleisch des Farren und seine Haut und seinen Mist sollst du mit Feuer verbrennen außerhalb des Lagers: es ist ein Sündopfer.

15 Und du sollst den einen Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders legen.

16 Und du sollst den Widder schlachten und sein Blut nehmen und an den Altar sprengen ringsum.

17 Und den Widder sollst du in seine Stücke zerlegen und sein Eingeweide und seine Schenkel waschen und sie auf seine (O. zu seinen) Stücke und auf seinen (O. zu seinem) Kopf legen.

18 Und den ganzen Widder sollst du auf dem Altar räuchern: es ist ein Brandopfer dem Jehova, ein lieblicher Geruch; (Vergl. die Anm. zu 1. Mose 8,21) es ist ein Feueropfer dem Jehova.

19 Und du sollst den zweiten Widder nehmen, und Aaron und seine Söhne sollen ihre Hände auf den Kopf des Widders legen.

20 Und du sollst den Widder schlachten und von seinem Blute nehmen und es auf das rechte Ohrläppchen Aarons tun und auf das rechte Ohrläppchen seiner Söhne und auf den Daumen ihrer rechten Hand und auf die große Zehe ihres rechten Fußes; und du sollst das Blut an den Altar sprengen ringsum.

21 Und nimm von dem Blute, das auf dem Altar ist, und von dem Salböl, und sprenge es auf Aaron und auf seine Kleider und auf seine Söhne und auf die Kleider seiner Söhne mit ihm; und er wird heilig sein und seine Kleider, und seine Söhne und die Kleider seiner Söhne mit ihm.

22 Und nimm von dem Widder das Fett und den Fettschwanz und das Fett, welches das Eingeweide bedeckt, und das Netz der Leber und die beiden Nieren und das Fett, das an ihnen ist, und den rechten Schenkel, denn es ist ein Widder der Einweihung-

23 und einen Laib Brot und einen Kuchen geölten Brotes und einen Fladen aus dem Korbe des Ungesäuerten, der vor Jehova ist;

24 und lege das alles auf die Hände Aarons und auf die Hände seiner Söhne, und webe es als Webopfer (Eig. als Schwingung, d. h. als ein Opfer, das hin und her geschwungen wurde) vor Jehova.

25 Und nimm es von ihren Händen und räuchere es auf dem Altar, auf dem Brandopfer, zum lieblichen Geruch vor Jehova: es ist ein Feueropfer dem Jehova.

26 Und nimm die Brust von dem Einweihungswidder, der für Aaron ist, und webe sie als Webopfer vor Jehova; und sie soll dein Anteil sein.

27 Und heilige die Brust des Webopfers und den Schenkel des Hebopfers, (Eig. Hebe, d. h. ein Opfer, das gen Himmel gehoben und so Gott geweiht wurde; dann auch eine Gabe überhaupt) die gewoben und der gehoben worden ist von dem Einweihungswidder, von dem, der für Aaron, und von dem, der für seine Söhne ist;

28 und es soll Aaron und seinen Söhnen gehören als eine ewige Gebühr (Eig. ein für ewig Bestimmtes) von seiten der Kinder Israel, denn es ist ein Hebopfer; und es soll ein Hebopfer sein von seiten der Kinder Israel, von ihren Friedensopfern: ihr Hebopfer dem Jehova. -

29 Und die heiligen Kleider Aarons sollen für seine Söhne sein nach ihm, um sie darin zu salben und sie darin zu weihen.

30 Sieben Tage soll sie anziehen, wer von seinen Söhnen Priester wird an seiner Statt, welcher in das Zelt der Zusammenkunft hineingehen wird, (daß er… hineingehe) um im Heiligtum zu dienen. -

31 Und den Einweihungswidder sollst du nehmen und sein Fleisch an heiligem Orte kochen.

32 Und Aaron und seine Söhne sollen das Fleisch des Widders und das Brot, das in dem Korbe ist, essen an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft:

33 sie sollen die Dinge essen, durch welche Sühnung geschehen ist, um sie zu weihen, um sie zu heiligen; ein Fremder aber soll nicht davon essen, denn sie (d. h. die Dinge) sind heilig.

34 Und wenn von dem Fleische der Einweihung und von dem Brote etwas übrigbleibt bis an den Morgen, so sollst du das Übriggebliebene mit Feuer verbrennen; es soll nicht gegessen werden, denn es ist heilig.

35 Und du sollst Aaron und seinen Söhnen also tun, nach allem, was ich dir geboten habe; sieben Tage sollst du sie einweihen.

36 Und einen Farren als Sündopfer sollst du täglich zur Sühnung opfern und den Altar entsündigen, indem du Sühnung für ihn tust; und du sollst ihn salben, um ihn zu heiligen.

37 Sieben Tage sollst du Sühnung tun für den Altar und ihn heiligen; und der Altar soll hochheilig sein: alles, was den Altar anrührt, wird heilig sein.

38 Und dies ist es, was du auf dem Altar opfern sollst: zwei einjährige Lämmer des Tages beständig.

39 Das eine Lamm sollst du am Morgen opfern, und das zweite Lamm sollst du opfern zwischen den zwei Abenden, (Vergl. die Anm. zu Kap. 12,6)

40 und ein Zehntel (d. h. ein Zehntel Epha; so auch später) Feinmehl, gemengt mit einem viertel Hin zerstoßenen Öles, und ein Trankopfer, (Eig. eine Spende) ein viertel Hin Wein, zu dem einen Lamme.

41 Und das zweite Lamm sollst du opfern zwischen den zwei Abenden; wie das Morgenspeisopfer (Vergl. die Anm. zu 3. Mose 2, 1) und wie dessen Trankopfer, so sollst du zu diesem opfern, zum lieblichen Geruch, ein Feueropfer dem Jehova:

42 ein beständiges Brandopfer bei euren Geschlechtern an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft vor Jehova, wo ich mit euch zusammenkommen werde, um daselbst mit dir zu reden.

43 Und ich werde daselbst mit den Kindern Israel zusammenkommen, und es (das Zelt) wird geheiligt werden durch meine Herrlichkeit.

44 Und ich werde das Zelt der Zusammenkunft und den Altar heiligen; und Aaron und seine Söhne werde ich heiligen, daß sie mir den Priesterdienst ausüben.

45 Und ich werde in der Mitte der Kinder Israel wohnen und werde ihr Gott (W. ihnen zum Gott; so auch später an vielen ähnlichen Stellen) sein.

46 Und sie werden wissen, daß ich Jehova bin, ihr Gott, der ich sie aus dem Lande Ägypten herausgeführt habe, um in ihrer Mitte zu wohnen; ich bin Jehova, ihr Gott.

   

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #9230

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

9230. 'And you shall not eat flesh torn in the field' means that falsified good of faith must not be joined [to oneself]. This is clear from the meaning of 'flesh' as good, dealt with in 7850, 9127; from the meaning of 'the field' as the Church in respect of good, thus the Church's good, dealt with in 2971, 3766, 7502, 7571, 9139, 9141; from the meaning of 'torn' as something destroyed by falsities, thus also something falsified, dealt with in 5828; and from the meaning of 'eating' as making one's own and joining [to oneself], dealt with in 2187, 3168, 3513 (end), 3596, 4745, 5643, 8001. From these meanings it is evident that 'you shall not eat flesh torn in the field' means that the Church's good, or the good of faith, if it has been falsified, is not to be made one's own or joined [to oneself].

[2] A brief statement must be made here about what the good of faith is and what the truth of faith is. The good of faith is a term that denotes everything of the Church that has to do with life and service inspired by teachings of the Church that compose its faith, in short, everything that has to do with willing those things and doing them in a spirit of obedience; for the Church's truths of faith become, through people's willing them and doing them, forms of good. But the truth of faith is a term that denotes everything which does not as yet have useful service as its end in view or does not exist for the sake of its use in life. Consequently it is something a person comes to know and retain in the memory, then grasps with his understanding, and goes on to teach. As long as the Church's truths go no further than the understanding they are merely items of knowledge and known facts, and in contrast to forms of good stand outside the person himself. For the human memory and understanding are like the hall outside a room, and the will is so to speak the actual room, the will being the person himself. This shows what the truth of faith is and what the good of faith is. But the good that a person does in the first state, while he is being regenerated, is called the good of faith, whereas the good that he does in the second state, which is when he has been regenerated, is called the good of charity. When therefore a person doing good is governed by the good of faith, he does good in a spirit of obedience; but when someone doing good is governed by the good of charity, he does good out of affection. Regarding those two states with a person who is being regenerated, see 7923, 7992, 8505, 8506, 8510, 8512, 8516, 8643, 8648, 8658, 8685, 8690, 8701, 9224, 9227.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #4293

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

4293. In the internal historical sense 'for as a prince you have contended with God and with men, and have prevailed' means on account of the stubborn perverseness which was a product of their false delusions and evil desires. This becomes clear from the meaning of 'God' and the meaning of 'men' as truths and goods, dealt with above in 4287, though here the selfsame words have the opposite meaning because in this internal historical sense they are expressions used in reference to the descendants of Jacob, with whom no truths or goods were present interiorly, as shown above, only falsities and evils. Falsities are false delusions because they are the product of such delusions, and evils are evil desires because they are the product of such desires.

[2] As regards that nation's insistence that they should play the representative part, that is, that they themselves should constitute the Church in preference to all nations throughout the whole world, see above in 4290. More than this it is the fact that they were allowed to do so on account of the stubborn perverseness which was a product of their false delusions and of their evil desires that is meant here. No one can know the nature of those delusions and desires unless he has some contact with them in the next life. To enable me to know, such contact has been granted to me, for I have talked on several occasions to those people there. They love themselves and worldly wealth more than anybody else does, and above all they fear loss of position as well as loss of gain more than anybody else does. Consequently today as in former times they despise everyone else in comparison with themselves; they are also utterly intent on the acquisition of wealth, and in addition are full of fear. Because that nation has been like this since ancient times they were better able than others to be kept in external holiness devoid of all internal holiness, and so in outward form to represent things that constituted the Church It was these false delusions and evil desires that produced such stubborn perverseness.

[3] This is also apparent from many things which are mentioned regarding them in the historical narratives of the Word. After being punished they were able to demonstrate an external humility such as no other nation could do, for they were able for whole days to lie prostrate on the ground and to roll themselves in the dust and not get up until the third day. They were also able for many days to beat their breasts, and to go around in sackcloth, in tattered garments, with ashes or dust sprinkled over their head. They were able to fast continuously for many days, and during that time to burst into bitter tears. But these were the expressions solely of bodily and earthly love, and a fear of losing their pre-eminence and worldly wealth. For there was not anything internal which moved them since they did not know at all, and did not even wish to know, what the internal was, such as the matter of a life after death, or that of eternal salvation.

[4] From this it may be seen that because their nature was such they had to be dispossessed of all internal holiness, for this holiness accords in no way at all with the kind of external holiness that has just been described; indeed the two are utterly contrary to each other. It may also be seen that they were better able than others to play the part of a representative of the Church, that is to say, to represent holy things in external form, devoid of all internal holiness; and that thus by means of that nation some kind of communication with the heavens was possible, see 4288.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.