from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

Arcana Coelestia #4807

Studere hoc loco

  
/ 10837  
  

4807. GENESEOS CAPUT TRIGESIMUM OCTAVUM

Ante caput praecedens, n. 4661-4664, inceptum est explicare quae Dominus apud Matthaeum 25:31 ad fin: locutus est de judicio super bonos et malos, qui ibi vocantur oves et hirci; quis sensus internus illorum verborum est, nondum explicatum est, sed nunc ante hoc et aliquot 1 sequentia capita, explicandum venit; et inde constabit quod per ultimum judicium ibi non intellectum sit ultimum tempus mundi et quod tunc primum resurgent mortui et congregabuntur coram Domino et judicabuntur, sed quod intellectum sit ultimum tempus cujusvis qui e mundo in alteram vitam transit, tunc enim est judicium ejus; hoc judicium est quod intelligitur. At quod ita sit, non apparet ex sensu litterae, sed ex sensu interno; quod Dominus ita locutus sit, est quia per repraesentativa et significativa locutus est, sicut ubivis alibi in Verbo Veteris et 2 Novi Testamenti; loqui enim per repraesentativa et significativa, est loqui simul coram mundo et coram caelo, seu coram hominibus et coram angelis; talis loquela est Divina quia universalis, et inde est propria Verbi; quapropter qui in mundo sunt et non nisi quam mundana curant, non aliud ex his quae Dominus de ultimo judicio locutus est, capiunt quam quod resurrectionis tempus simul erit omnibus, immo quod Dominus tunc sedebit super throno gloriae et dicet ad congregatos secundum verba ibi 3 ; at qui caelestia curant, illi sciunt quod tempus resurrectionis sit cuivis 4 cum moritur, et quod Domini verba ibi involvant quod unusquisque secundum vitam judicabitur, ita quod unusquisque judicium secum ferat, quia vitam.

V:

1. aliqua

2. tam Veteris quam

3. illa

4. unicuivis

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

from the Writings of Emanuel Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #4229

Studere hoc loco

  
/ 10837  
  

4229. DES ERSTEN BUCHES MOSE 32. KAPITEL

Im dritten Teil wurde angefangen, das zu erklären, was der Herr bei Matth. Kapitel 24 vom Jüngsten Gericht vorhergesagt hatte, und diese Erklärung wurde den letzten Kapiteln daselbst vorangeschickt, und mit der Erklärung wurde fortgefahren bis zu Matthaeus 24:31; man sehe Nr. 3353-3356, 3486-3489, 3650-3655, 3897-3901, 4056-4060. Was im kurzen Inbegriff der innere Sinn aller dieser Stellen sei, erhellt aus dem, was dort erklärt wurde, daß nämlich die allmähliche Abödung der Kirche und endlich die Errichtung einer neuen vorherverkündigt wurde, in folgender Ordnung:

1. Daß die Menschen anfingen, nicht zu wissen, was gut und wahr ist, sondern darüber stritten.

2. Daß sie es verachteten.

3. Daß sie es nicht mit dem Herzen anerkannten.

4. Daß sie es entweihten.

5. Und weil das Wahre des Glaubens noch bestehen soll und auch das Gute der Liebtätigkeit bei einigen, die Auserwählte genannt werden, so wird der damalige Zustand des Glaubens beschrieben.

6. Und danach der Zustand der Liebtätigkeit.

7. Und endlich wird gehandelt vom Anfang einer neuen Kirche, die verstanden wird unter den Worten, die zuletzt erklärt wurden: Matthaeus 24:31, nämlich unter folgenden: „Und Er wird Seine Engel aussenden mit der Posaune und mit lautem Schall, und sie werden Seine Auserwählten versammeln von den vier Winden und von den äußersten Enden der Himmel, bis zu den äußersten derselben“.

Daß unter diesen Worten der Anfang einer neuen Kirche verstanden sei, sehe man Nr. 4060 E.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.