Biblija

 

1 Mose 35

Studija

   

1 Und Gott sprach zu Jakob: Mache dich auf und ziehe gen Beth-El und wohne daselbst und mache daselbst einen Altar dem Gott, der dir erschien, da du flohest vor deinem Bruder Esau.

2 Da sprach Jakob zu seinem Hause und zu allen, die mit ihm waren: Tut von euch fremde Götter, so unter euch sind, und reinigt euch und ändert eure Kleider

3 und laßt uns auf sein und gen Beth-El ziehen, daß ich daselbst einen Altar mache dem Gott, der mich erhört hat zur Zeit meiner Trübsal und ist mit mir gewesen auf dem Wege, den ich gezogen bin.

4 Da gaben sie ihm alle fremden Götter, die unter ihren Händen waren, und ihre Ohrenspangen; und er vergrub sie unter einer Eiche, die neben Sichem stand.

5 Und sie zogen aus. Und es kam die Furcht Gottes über die Städte, die um sie her lagen, daß sie den Söhnen Jakobs nicht nachjagten.

6 Also kam Jakob gen Lus im Lande Kanaan, das da Beth-El heißt, samt all dem Volk, das mit ihm war,

7 und baute daselbst einen Altar und hieß die Stätte El-Beth-El, darum daß ihm daselbst Gott offenbart war, da er floh vor seinem Bruder.

8 Da starb Debora, der Rebekka Amme, und ward begraben unterhalb Beth-El unter der Eiche; die ward genannt die Klageeiche.

9 Und Gott erschien Jakob abermals, nachdem er aus Mesopotamien gekommen war, und segnete ihn

10 und sprach zu ihm: Du heißt Jakob; aber du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel sollst du heißen. Und also heißt man ihn Israel.

11 Und Gott sprach zu ihm: Ich bin der allmächtige Gott; sei fruchtbar und mehre dich; Völker und Völkerhaufen sollen von dir kommen, und Könige sollen aus deinen Lenden kommen;

12 und das Land, das ich Abraham und Isaak gegeben habe, will ich dir geben und will's deinem Samen nach dir geben.

13 Also fuhr Gott auf von ihm von dem Ort, da er mit ihm geredet hatte.

14 Jakob aber richtete ein steinernes Mal auf an dem Ort, da er mit ihm geredet hatte, und goß ein Trankopfer darauf und begoß es mit Öl.

15 Und Jakob hieß den Ort, da Gott mit ihm geredet hatte, Beth-El.

16 Und sie zogen von Beth-El. Und da noch ein Feld Weges war von Ephrath, da gebar Rahel.

17 Und es kam sie hart an über der Geburt. Da aber die Geburt so schwer ward, sprach die Wehmutter zu ihr: Fürchte dich nicht, denn diesen Sohn wirst du auch haben.

18 Da ihr aber die Seele ausging, daß sie sterben mußte, hieß sie ihn Ben-Oni; aber sein Vater hieß ihn Ben-Jamin.

19 Also starb Rahel und ward begraben an dem Wege gen Ephrath, das nun heißt Bethlehem.

20 Und Jakob richtete ein Mal auf über ihrem Grabe; dasselbe ist das Grabmal Rahels bis auf diesen Tag.

21 Und Israel zog aus und richtete seine Hütte auf jenseit des Turms Eder.

22 Und es begab sich, da Israel im Lande wohnte, ging Ruben hin und schlief bei Bilha, seines Vaters Kebsweib; und das kam vor Israel. Es hatte aber Jakob zwölf Söhne.

23 Die Söhne Leas waren diese: Ruben, der erstgeborene Sohn Jakobs, Simeon, Levi, Juda, Isaschar und Sebulon;

24 die Söhne Rahel waren: Joseph und Benjamin;

25 die Söhne Bilhas, Rahels Magd: Dan und Naphthali;

26 die Söhne Silpas, Leas Magd: Gad und Asser. Das sind die Söhne Jakobs, die ihm geboren sind in Mesopotamien.

27 Und Jakob kam zu seinem Vater Isaak gen Mamre zu Kirjat-Arba, das da heißt Hebron, darin Abraham und Isaak Fremdlinge gewesen sind.

28 Und Isaak ward hundertundachtzig Jahre alt

29 und nahm ab und starb und ward versammelt zu seinem Volk, alt und des Lebens satt. Und seine Söhne Esau und Jakob begruben ihn.

   

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #4544

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

4544. Put away the gods of the stranger which are in the midst of you. That this signifies that falsities should be rejected, is evident from the signification of “to put away,” as being to reject; and from the signification of the “gods of the stranger,” as being falsities. For by “gods” in the Word are signified truths, and in the opposite sense falsities (n. 4402); and those were called “strangers” who were outside of the church, consequently those who were in falsities and evils (n. 2049, 2115). Therefore the “gods of the stranger” denote falsities.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.

Iz Swedenborgovih djela

 

Arcana Coelestia #3138

Proučite ovaj odlomak

  
/ 10837  
  

3138. These three verses treat of the preparation and enlightenment of the natural man in order that the truth might be called forth thence which was to be conjoined with good in the rational. But with preparation and enlightenment the case is as follows: There are two lights which form the intellectual things of man-the light of heaven, and the light of the world; the light of heaven is from the Lord, who to angels in the other life is a Sun and Moon (see n. 1053, 1521, 1529, 1530); the light of the world is from the sun and moon which appear before the bodily sight. The internal man has its sight and its understanding from the light of heaven; but the external man has its sight and its understanding from the light of the world. The influx of the light of heaven into the things which are of the world’s light, effects enlightenment and at the same time observance; an observance of truth if there is correspondence, and an observance of falsity instead of truth if there is not correspondence. But enlightenment and observance are impossible unless there is affection or love, which is spiritual heat, and which gives life to the things that are enlightened by the light; comparatively as the sun’s light does not give life to the things of the vegetable kingdom, but the heat that is in the light, as is evident from the seasons of the year.

[2] In the verses which next follow, the preparation is further described-namely, that the light of heaven which is the Lord’s Divine light inflowed into the things that were of the light of the world in His natural man, in order that He might bring out thence the truth which was to be conjoined with good in the rational; thus by the ordinary way. And therefore in order that the Lord might make the human Divine by the ordinary way, He came into the world; that is, it was His will to be born as a man, and to be instructed as a man, and to be reborn as a man; but with the difference that man is reborn of the Lord, whereas the Lord not only regenerated Himself, but also glorified Himself, that is, made Himself Divine; and further, that a man is made new by an influx of charity and faith, but the Lord, by the Divine love which was in Him and which was His. Hence it may be seen that the regeneration of man is an image of the glorification of the Lord; or what is the same, that in the process of the regeneration of man may be seen as in an image, although remotely, the process of the Lord’s glorification.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.