Biblija

 

2 Mose 22

Studija

   

1 21:37 Wenn jemand einen Ochsen oder ein Schaf stiehlt und schlachtet's oder verkauft's, der soll fünf Ochsen für einen Ochsen wiedergeben und vier Schafe für ein Schaf.

2 22:1 Wenn ein Dieb ergriffen wird, daß er einbricht, und wird dabei geschlagen, daß er stirbt, so soll man kein Blutgericht über jenen lassen gehen.

3 22:2 Ist aber die Sonne über ihn aufgegangen, so soll man das Blutgericht gehen lassen. Es soll aber ein Dieb wiedererstatten; hat er nichts, so verkaufe man ihn um seinen Diebstahl.

4 22:3 Findet man aber bei ihm den Diebstahl lebendig, es sei ein Ochse, Esel oder Schaf, so soll er's zwiefältig wiedergeben.

5 22:4 Wenn jemand einen Acker oder Weinberg beschädigt, daß er sein Vieh läßt Schaden tun in eines andern Acker, der soll von dem Besten auf seinem Acker und Weinberg wiedererstatten.

6 22:5 Wenn ein Feuer auskommt und ergreift die Dornen und verbrennt die Garben oder Getreide, das noch steht, oder den Acker, so soll der wiedererstatten, der das Feuer angezündet hat.

7 22:6 Wenn jemand seinem Nächsten Geld oder Geräte zu bewahren gibt, und es wird demselben aus seinem Hause gestohlen: findet man den Dieb, so soll er's zwiefältig wiedergeben;

8 22:7 findet man aber den Dieb nicht, so soll man den Hauswirt vor die "Götter" bringen, ob er nicht seine Hand habe an seines Nächsten Habe gelegt.

9 22:8 Wo einer den andern beschuldigt um irgend ein Unrecht, es sei um Ochsen oder Esel oder Schaf oder Kleider oder allerlei, das verloren ist, so soll beider Sache vor die "Götter" kommen. Welchen die "Götter" verdammen, der soll's zwiefältig seinem Nächsten wiedergeben.

10 22:9 Wenn jemand seinem Nächsten einen Esel oder Ochsen oder ein Schaf oder irgend ein Vieh zu bewahren gibt, und es stirbt ihm oder wird beschädigt oder wird ihm weggetrieben, daß es niemand sieht,

11 22:10 so soll man's unter ihnen auf einen Eid bei dem HERRN kommen lassen, ob er nicht habe seine Hand an seines Nächsten Habe gelegt; und des Gutes Herr soll's annehmen, also daß jener nicht bezahlen müsse.

12 22:11 Stiehlt's ihm aber ein Dieb, so soll er's seinem Herrn bezahlen.

13 22:12 Wird es aber zerrissen, soll er Zeugnis davon bringen und nicht bezahlen.

14 22:13 Wenn's jemand von seinem Nächsten entlehnt, und es wird beschädigt oder stirbt, daß sein Herr nicht dabei ist, so soll er's bezahlen.

15 22:14 Ist sein Herr aber dabei, soll er's nicht bezahlen, so er's um sein Geld gedingt hat.

16 22:15 Wenn jemand eine Jungfrau beredet, die noch nicht verlobt ist, und bei ihr schläft, der soll ihr geben ihre Morgengabe und sie zum Weibe haben.

17 22:16 Weigert sich aber ihr Vater, sie ihm zu geben, soll er Geld darwägen, wieviel einer Jungfrau zur Morgengabe gebührt.

18 22:17 Die Zauberinnen sollst du nicht leben lassen.

19 22:18 Wer bei einem Vieh liegt, der soll des Todes sterben.

20 22:19 Wer den Göttern opfert und nicht dem HERRN allein, der sei verbannt.

21 22:20 Die Fremdlinge sollst du nicht schinden noch unterdrücken; denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägyptenland gewesen.

22 22:21 Ihr sollt keine Witwen und Waisen bedrängen.

23 22:22 Wirst du sie bedrängen, so werden sie zu mir schreien, und ich werde ihr Schreien erhören;

24 22:23 so wird mein Zorn ergrimmen, daß ich euch mit dem Schwert töte und eure Weiber Witwen und eure Kinder Waisen werden.

25 22:24 Wenn du Geld leihst einem aus meinem Volk, der arm ist bei dir, sollst du ihn nicht zu Schaden bringen und keinen Wucher an ihm treiben.

26 22:25 Wenn du von deinem Nächsten ein Kleid zum Pfande nimmst, sollst du es ihm wiedergeben, ehe die Sonne untergeht;

27 22:26 denn sein Kleid ist seine einzige Decke seiner Haut, darin er schläft. Wird er aber zu mir schreien, so werde ich ihn erhören; denn ich bin gnädig.

28 22:27 Den "Göttern" sollst du nicht fluchen, und den Obersten in deinem Volk nicht lästern.

29 22:28 Deiner Frucht Fülle und Saft sollst du nicht zurückhalten. Deinen ersten Sohn sollst du mir geben.

30 22:29 So sollst du auch tun mit deinem Ochsen und Schafe. Sieben Tage laß es bei seiner Mutter sein, am achten Tag sollst du mir's geben.

31 22:30 Ihr sollt heilige Leute vor mir sein; darum sollt ihr kein Fleisch essen, das auf dem Felde von Tieren zerrissen ist, sondern es vor die Hunde werfen.

   

Iz Swedenborgovih djela

 

Apocalypse Explained #1122

Proučite ovaj odlomak

  
/ 1232  
  

1122. And mourning I shall not see, signifies that they will never be in desolation and will not perish. This is evident from the signification of "not to see mourning" (when predicated of a "widow," which signifies defense) as being to be desolated and perish. "Mourning" here has reference to dominion and to its having no end. Moreover, such things the Babylonians say in their hearts, because they have fortified themselves by every art. This they have done by having ingratiated and by continually ingratiating themselves by means of the delights of earthly and worldly loves, especially with the chief men of the earth, and thereby catching souls and interiorly conjoining themselves to them; they have fortified themselves also by exciting terror by means of the horrors of purgatory if they do not manifest a blind faith; also by the judgment of the inquisition whenever anyone speaks against their dominion; moreover by confessions, which they extort, and by which they search out secret things; and further by the multiplication of monasteries, which have increased into armies, from which they send out emissaries in every direction as so many guards both at the walls and gates. These defenses pertain, however, to those who are on earth, and not to those who are in the spiritual world; where no one has any longer the refuge they had before the Last Judgment. For when they come thither after death they are immediately separated, and those who have exercised dominion from the love of self are cast into hell, and the others are sent away into societies. Thus Babylon at this day has been desolated and has perished.

(Continuation respecting the Athanasian Faith and respecting the Lord)

[2] The appearance to man is that he lives from himself, but this is a fallacy; if it were not a fallacy man would be able to love God from himself, and be wise from himself. The appearance is that life is in man, because it flows in from the Lord into his inmosts, which are far removed from the sight of his thought, and thus from perception; also for the reason that the principal cause which is life and the instrumental cause which is a recipient of life act together as one cause, and this is felt in the instrumental cause which is the recipient, that is, in man, as if it were in him. It is exactly the same as our feeling that the light, which is the cause of sight, is in the eye, and that sound, which is the cause of hearing, is in the ear, and that the volatile particles in the air that cause smell are in the nose, that the soluble particles of food that cause taste are on the tongue; when the truth is that the eyes, the ears, the nose, and the tongue, are recipient organized substances, that is, instrumental causes, while light, sound, the volatile particles in the air, and the soluble particles on the tongue, are the principal causes, and these act together as one cause; that which acts is called the principal, and that which suffers itself to be acted upon is called the instrumental. He who examines the subject more deeply can see that man, as to each and every thing pertaining to him, is an organ of life, and that what produces sensation and perception flows in from without, and that the life itself is what causes man to feel and to perceive as if from himself. Another reason why life appears to be in man is that the Divine love is such that it desires its own to be man's, and yet it teaches that it is not man's. And the Lord wills that man should think and will and in consequence speak and act as if from himself, and yet should acknowledge that this is not done from himself. Otherwise man could not be reformed (See above, n. 971, 973).

  
/ 1232  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for their permission to use this translation.