Biblija

 

5 Mose 27

Studija

   

1 Und Mose und die Ältesten von Israel geboten dem Volke und sprachen: Beobachtet das ganze Gebot, das ich euch heute gebiete!

2 Und es soll geschehen, an dem Tage, da ihr über den Jordan in das Land hinüberziehet, das Jehova, dein Gott, dir gibt, sollst du dir große Steine aufrichten und sie mit Kalk bestreichen;

3 und wenn du hinübergezogen bist, sollst du alle Worte dieses Gesetzes auf dieselben schreiben, damit du in das Land kommest, welches Jehova, dein Gott, dir gibt, ein Land, das von Milch und Honig fließt, so wie Jehova, der Gott deiner Väter, zu dir geredet hat.

4 Und es soll geschehen, wenn ihr über den Jordan gezogen seid, so sollt ihr diese Steine, betreffs welcher ich euch heute gebiete, auf dem Berge Ebal aufrichten; und du sollst sie mit Kalk bestreichen.

5 Und du sollst daselbst Jehova, deinem Gott, einen Altar bauen, einen Altar von Steinen; du sollst kein Eisen über dieselben schwingen:

6 Von ganzen Steinen sollst du den Altar Jehovas, deines Gottes, bauen. Und du sollst Jehova, deinem Gott, Brandopfer darauf opfern,

7 und du sollst Friedensopfer opfern, und daselbst essen und dich freuen vor Jehova, deinem Gott. -

8 Und auf die Steine sollst du alle Worte dieses Gesetzes schreiben, indem du sie deutlich eingräbst.

9 Und Mose und die Priester, die Leviten, redeten zu dem ganzen Israel und sprachen: Schweige und höre, Israel! An diesem Tage bist du Jehova, deinem Gott, zum Volke geworden.

10 So gehorche der Stimme Jehovas, deines Gottes, und tue seine Gebote und seine Satzungen, die ich dir heute gebiete.

11 Und Mose gebot dem Volke an selbigem Tage und sprach:

12 Wenn ihr über den Jordan gezogen seid, sollen diese auf dem Berge Gerisim stehen, um das Volk zu segnen: Simeon und Levi und Juda und Issaschar und Joseph und Benjamin;

13 und diese sollen auf dem Berge Ebal stehen zum Fluchen: Ruben, Gad und Aser und Sebulon, Dan und Naphtali.

14 Und die Leviten sollen anheben und zu allen Männern von Israel mit lauter Stimme sprechen:

15 Verflucht sei der Mann, der ein geschnitztes oder gegossenes Bild macht, einen Greuel vor Jehova, ein Machwerk von Künstlerhand und es im Geheimen aufstellt! Und das ganze Volk antworte und sage: Amen!

16 Verflucht sei, wer seinen Vater oder seine Mutter verachtet! Und das ganze Volk sage: Amen!

17 Verflucht sei, wer die Grenze seines Nächsten verrückt! Und das ganze Volk sage: Amen!

18 Verflucht sei, wer einen Blinden auf dem Wege irreführt! Und das ganze Volk sage: Amen!

19 Verflucht sei, wer das Recht des Fremdlings, der Waise und der Witwe beugt! Und das ganze Volk sage: Amen!

20 Verflucht sei, wer bei dem Weibe seines Vaters liegt, denn er hat die Decke seines Vaters aufgedeckt! Und das ganze Volk sage: Amen!

21 Verflucht sei, wer bei irgend einem Vieh liegt! Und das ganze Volk sage: Amen!

22 Verflucht sei, wer bei seiner Schwester liegt, der Tochter seines Vaters oder der Tochter seiner Mutter! Und das ganze Volk sage: Amen!

23 Verflucht sei, wer bei seiner Schwiegermutter liegt! Und das ganze Volk sage: Amen!

24 Verflucht sei, wer seinen Nächsten im Geheimen erschlägt! Und das ganze Volk sage: Amen!

25 Verflucht sei, wer ein Geschenk nimmt, um jemand zu erschlagen, unschuldiges Blut zu vergießen! Und das ganze Volk sage: Amen!

26 Verflucht sei, wer nicht aufrecht hält die Worte dieses Gesetzes, sie zu tun! Und das ganze Volk sage: Amen!

   

Iz Swedenborgovih djela

 

Enthüllte Offenbarung #505

Proučite ovaj odlomak

  
/ 962  
  

505. „Und [viele] von den Völkern und Stämmen und Zungen und Völ- kerschaften werden sehen ihre Leiber drei und einen halben Tag“, Offenbarung 11:9, bedeutet, wenn alle, die im Falschen der Lehre und daher im Bösen des Le- bens infolge des bloßen Glaubens waren und sein werden, bis ans Ende der Kirche, die noch ist, bis zum Anfang der neuen, gehört haben und hören werden von den zwei wesentlichen Stücken, welche sind die Anerkennung des Herrn und der Werke nach den Zehn Geboten.

Unter den Völkern und Stämmen und Zungen und Völkerschaften wer- den alle diejenigen unter den Protestanten verstanden, die im Falschen der Lehre und daher im Bösen des Lebens infolge des bloßen Glaubens waren und sein werden; und zwar werden durch die Völker diejenigen bezeichnet, die im Falschen der Lehre sind, Nr. 483, durch die Stämme das Falsche und Böse der Kirche, Nr. 349, durch die Zungen das Bekenntnis und die Annahme dessel- ben, Nr. 483, und durch die Völkerschaften die, welche im Bösen des Lebens sind, Nr. 483, mithin durch jene vier alle und jede, die [darin] waren und sein werden, also solche, die in jener großen Stadt waren und sein werden, die ihnen ähnlichen nämlich, die aus der Welt noch hinzukommen werden. Durch die Leiber derselben, nämlich der zwei Zeugen, werden die wesentlichen Stücke der neuen Kirche bezeichnet, von denen Nr. 501. Sie werden sehen bedeutet, wenn sie von ihnen gehört haben und hören werden; denn das Sehen wird von den Leibern gesagt, und das Hören von jenen zwei wesentlichen Punkten. Drei und einen halben Tag bedeutet, bis ans Ende und bis zum Anfang, das ist, bis ans Ende der Kirche, die noch ist, und bis zum Anfang der neuen. Faßt man nun dies in einen Sinn zusammen, so ist offenbar, daß durch die Worte: [Viele] von den Völkern und Stämmen und Zungen und Völker- schaften werden sehen ihre Leiber drei und einen halben Tag, im geistigen Sinn Obiges bezeichnet wird. Daß drei Tage und ein halber bedeuten, bis ans Ende und bis zum Anfang, beruht darauf, daß der Tag den Zustand bezeichnet, die Zahl Drei das bis zum Ende Vollgefüllte, und das Halbe den Anfang; denn durch drei und einen halben Tag wird ähnliches bezeichnet wie durch die Woche, von der sechs Tage das bis zum Ende Vollgefüllte bedeuten, und der siebente Tag Heiliges bezeichnet. Die Zahl 3½ ist nämlich die Hälfte der Zahl Sieben, welche die Woche ausmacht, und das Doppelte bezeichnet ähnliches wie die Teile, aus denen es entstanden ist. Daß drei das Vollgefüllte, also bis zum Ende bezeichnet, kann man aus folgenden Stellen im WORT sehen:

Daß Jesajah drei Jahre nackt und barfuß ging: Jesaja 20:3.

Daß Jehovah dreimal den Samuel rief, und Samuel dreimal zu Eli lief, und Eli das dritte Mal es verstand: 1 Samuel 3:1-8.

Daß Elias sich dreimal maß über den Sohn der Witwe: 1 Koenige 17:21. Daß Elias dreimal Wasser auf das Brandopfer gießen ließ: 1 Koenige 18:34.

Daß Jesus sagte, das Himmelreich sei gleich einem Sauerteig, den ein Weib nahm, und unter drei Seah verbarg, bis das Ganze durchsäuert war: Matthaeus 13:33.

Daß Jesus zu Petrus sagte, dieser werde Ihn dreimal verleugnen: Matthaeus 26:34.

Daß der Herr dreimal den Petrus fragte: liebst du mich?: Johannes 21:15-17.

Daß Jonas drei Tage und drei Nächte im Bauch des großen Meerfisches war: Jona 2:1.

Daß Jesus sagte, sie sollen den Tempel abbrechen, und Er wolle ihn innerhalb dreier Tage wieder aufbauen: Johannes 2:19; Matthaeus 26:61.

Daß Jesus in Gethsemane dreimal betete: Matthaeus 26:39-44.

Daß Jesus am dritten Tage auferstand: Matthaeus 28:1f, und so auch in anderen Stellen, wie: Jesaja 16:14; Hosea 6:2; 2 Mose 3:18; 10:22,23; 19:1,11,15,16, 18; 3 Mose 19:23-25; 4 Mose 19:11-22; 31:19-25; 5 Mose 19:2,3,7,9,15; 26:12; Jos.

1:11; 3:2; 1 Samuel 20:5,12,19,20,35,36,41; 2 Samuel 24:11-13; Daniel 10:2-4; Markus 12:2,4-

6; Lukas 20:12,13; 13:32,33.

Sieben bedeutet wie drei das Volle und Vollgefüllte; allein sieben wird von heiligen Dingen gebraucht, drei hingegen von nichtheiligen Dingen.

  
/ 962  
  

Iz Swedenborgovih djela

 

Enthüllte Offenbarung #8

Proučite ovaj odlomak

  
/ 962  
  

8. „Selig, wer liest, und die hören die Worte der Weissagung, und was in ihr geschrieben ist, bewahren“, Offenbarung 1:3, bedeutet, daß die, welche nach der Lehre des neuen Jerusalem leben, mit den Engeln des Himmels Gemeinschaft habe sollen.

Unter dem Seligen wird hier der verstanden, der dem Geist nach im Himmel ist, der also, während er in der Welt lebt, in Gemeinschaft mit den Engeln des Himmels ist; denn ein solcher ist dem Geist nach im Himmel. Unter den Worten der Weissagung wird nichts anderes, als die Lehre des neuen Jerusalem verstanden; denn durch den Propheten wird im allgemeinen Sinn die Lehre der Kirche aus dem WORT bezeichnet, also hier die Lehre der neuen Kirche, die das neue Jerusalem ist, ebenso durch die Weissagung (Prophetiam). Lesen, hören, und das was in ihr geschrieben ist, bewahren, bedeutet, sie wissen wollen, auf das, was sie enthält, aufmerken, und das, was in ihr (gesagt ist), tun, kurz: nach ihr leben. Daß die nicht selig seien, die bloß lesen, hören und bewahren oder im Gedächtnis behalten, was dem Johannes erschienen ist, ist offenbar. Man sehe Nr. 944. Daß durch den Propheten die Lehre der Kirche aus dem WORT und ähnliches durch die Weissagung bezeich- net wird, kommt daher, daß das WORT durch Propheten geschrieben wurde, und im Himmel die Person nach dem betrachtet wird, was ihres Amtes und Geschäftes ist. Nach diesem wird daselbst auch jeder Mensch, Geist und Engel benannt. Wenn daher im WORT ein Prophet genannt ist, so wird, weil sein Geschäft war, das WORT zu schreiben und zu lehren, das WORT in Ansehung der Lehre oder die Lehre aus dem WORT verstanden. Daher kommt es, daß der Herr, Der das WORT selbst ist, ein Prophet hieß, 5 Mose 18:15-20; Matthaeus 13:57; 21:11; Lukas 13:33. Damit man wisse, daß unter dem Propheten die Lehre der Kirche aus dem WORT verstanden wird, sollen einige Stellen angeführt werden, aus denen man dies schließen kann;

Matthaeus 24:11,24: „In der Vollendung des Zeitabschnittes werden viele falsche Propheten aufstehen, und viele verführen. Es werden falsche Christi und falsche Propheten aufstehen, und in den Irrtum bringen, wenn es möglich wäre, auch die Auserwählten“: Die Vollendung des Zeitabschnittes ist die letzte Zeit der Kirche, die jetzt ist, da es nicht falsche Propheten, sondern falsche Lehren gibt.

Matthaeus 10:41: „Wer einen Propheten in eines Propheten Namen aufnimmt, wird eines Propheten Lohn empfangen, und wer einen Gerechten in eines Gerechten Namen aufnimmt, wird eines Gerechten Lohn empfangen: Einen Propheten im Namen eines Propheten aufnehmen heißt, das Wahre der Lehre, weil es wahr ist, annehmen; und einen Gerechten im Namen eines Gerechten aufnehmen heißt, das Gute um des Guten willen aufnehmen; und Lohn emp- fangen heißt, selig werden der Aufnahme gemäß. Daß niemand Lohn emp- fange oder selig werde, weil er einen Propheten und einen Gerechten in deren Namen aufgenommen, ist offenbar. Diese Worte können ohne die Kenntnis, was der Prophet und was der Gerechte ist, von niemand verstanden werden, und so auch nicht was folgt – „daß wer einen dieser Kleinen mit einem Trunk kalten Wassers nur in eines Jüngers Namen tränke, seinen Lohn nicht verloren habe“. Unter dem Jünger wird die tätige Liebe und zugleich der Glaube vom Herrn verstanden.

Joel 3:1: „Ich will ausgießen Meinen Geist auf alles Fleisch, sodaß weissagen sollen eure Söhne und eure Töchter“. Dies von der vom Herrn zu gründenden Kirche, in der sie nicht geweissagt, sondern die Lehre aufgenom- men haben, welches weissagen heißt.

Matthaeus 7:22,23: „Jesus sagte: Viele werden an jenem Tage zu Mir sagen, Herr, Herr, haben wir nicht durch Deinen Namen geweissagt? Allein dann werde Ich ihnen bekennen: Ich kenne euch nicht, weichet von Mir, ihr Übeltä- ter!“ Wer sieht nicht, daß sie nicht sagen werden, sie hätten geweissagt, sondern sie hätten die Lehre der Kirche gewußt und gelehrt?

Offenbarung 11:18: „Gekommen ist die Zeit, die Toten zu richten, und den Propheten ihren Lohn zu geben“.

Offenbarung 18:20: „Frohlocke du, o Himmel! Ihr heiligen Apostel und Prophe- ten, denn gerichtet hat Gott euer Gericht!“ Daß der Lohn nicht bloß den Propheten gegeben werden soll, und daß nicht bloß die Apostel und Propheten frohlocken werden, wenn das Jüngste Gericht gehalten wird, sondern alle, die das Wahre der Lehre aufgenommen und nach ihm gelebt haben, ist offenbar, diese werden also unter den Aposteln und Propheten verstanden.

2 Mose 7:1: „Jehovah sagte zu Moses: Ich habe dich dem Pharao zum Gott gemacht, und Aharon dein Bruder soll dein Prophet sein“. Unter Gott wird das göttlich Wahre in Ansehung seiner Aufnahme vom Herrn verstanden, in welchem Sinn auch die Engel Götter heißen, und unter dem Propheten wird das verstanden, was jenes lehrt und ausspricht, daher auch Aharon hier ein Prophet genannt wird.

Ähnliches wird durch die Propheten anderwärts bezeichnet, als in folgen- dem:

Jeremia 18:18: „Das Gesetz wird nicht verloren gehen beim Priester, noch das

WORT beim Propheten“.

Jeremia 23:15,16: „Von Jerusalems Propheten ging Heuchelei aus in das ganze Land“.

Jeremia 5:13: „Die Propheten werden zu Winde werden, und (es wird) kein Wort in ihnen (sein)“.

Jesaja 28:7: „Es taumeln vom Getränk der Priester und Prophet, verschlun- gen sind sie vom Wein, sie wanken im Gericht“.

Micha 3:6: „Es ging die Sonne unter über den Propheten, und der Tag wurde schwarz ob ihnen“.

Jeremia 8:10: „Vom Propheten bis zum Priester, jeder geht mit Lügen um“. In diesen Stellen werden unter den Propheten und Priestern im geistigen

Sinn nicht Propheten und Priester verstanden, sondern die ganze Kirche, unter den Propheten diese in Ansehung des Wahren der Lehre, und unter den Prie- stern dieselbe in Ansehung des Guten im Leben, in welchen beiden Beziehun- gen sie verdorben war. So verstehen es die Engel im Himmel, während die Menschen in der Welt es nach dem buchstäblichen Sinn nehmen. Daß die Propheten den Zustand der Kirche in Ansehung der Lehre, und der Herr dieselbe in Ansehung des WORTES selbst vorgestellt habe, kann man in den »4 Hauptlehren der neuen Kirche, Lehre vom Herrn« Nr. 15-17 sehen.

  
/ 962