स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Himmel und Hölle #2

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 603  
  

2. DER HERR IST DER GOTT DES HIMMELS

Zuerst muß man wissen, wer der Gott des Himmels ist, weil davon alles übrige abhängt. Im ganzen Himmel wird außer dem Herrn niemand als Gott des Himmels anerkannt. Man sagt dort, wie er selbst gelehrt hat, daß er einer sei mit dem Vater, und daß wer ihn sieht, den Vater sehe, daß der Vater in ihm und er im Vater sei; daß alles Heilige aus ihm hervorgehe (Johannes 10:30, 38; 14:10f; 16:13-15). Ich sprach hierüber öfters mit den Engeln, und sie sagten beharrlich, man könne im Himmel das Göttliche nicht in drei (Personen) unterscheiden, weil man dort weiß und wahrnimmt, daß das Göttliche eines ist, und zwar im Herrn. Die Engel sagten auch, daß Mitglieder der Kirche, die von der Welt herkommen, nicht in den Himmel aufgenommen werden können, wenn sich bei ihnen die Idee von drei göttlichen Personen findet, weil ihr Denken von einem zum anderen hin und her irrt und es im Himmel nicht erlaubt ist, an drei zu denken und dabei doch nur einen zu nennen 1 . Im Himmel redet nämlich ein jeder aus dem Denken; denn dort ist das Reden Angelegenheit des Denkens selbst oder ein redendes Denken. Deshalb können jene nicht aufgenommen werden, die in der Welt das Göttliche in drei geschieden haben und die sich von jedem der drei eine besondere Vorstellung gemacht und diese nicht auf den Herrn konzentriert und in ihm zusammengefaßt haben. Denn im Himmel findet eine Kommunikation aller Gedanken statt. Würde deshalb jemand dorthin kommen, der drei denkt und einen ausspricht, würde man ihn sogleich erkennen und ausstoßen. Man muß jedoch wissen, daß alle, die nicht das Wahre vom Guten oder den Glauben von der Liebe getrennt hatten, im anderen Leben nach einer entsprechenden Belehrung die himmlische Idee vom Herrn als dem Gott des Alls annehmen. Anders verhält es sich bei denen, die den Glauben vom Leben getrennt, d. h. die nicht nach den Vorschriften wahren Glaubens gelebt hatten.

फुटनोट:

1. Bei der Prüfung der Christen im andern Leben auf ihre Vorstellung von dem einen Gott fand man eine solche von drei Göttern, Himmlische Geheimnisse 2329, 5256, 10736, 10738, 10821. Ein dreifaches Göttliches wird im Himmel anerkannt, Nr. 14, 15, 1729, 2005, 5256, 9303.

  
/ 603  
  

स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Arcana Coelestia #1409

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 10837  
  

1409. Quod historica sint repraesentativa sed omnia verba sint significativa, constare potest ex illis quae de repraesentativis et significativis prius dicta et ostensa sunt n. 665, 920, 1361; hic quia repraesentativa incohant, breviter adhuc rem licet exponere: Antiquissima Ecclesia quae fuit caelestis, omnia terrestria et mundana, tum corporea, quae usquam objecta fuerunt eorum sensuum, non aliter spectabant ac res mortuas; sed quia omnia et singula quae in mundo sunt, sistunt aliquam ideam regni Domini, proinde rerum caelestium et spiritualium, cum illa viderent aut caperent aliquo sensu, non cogitabant de iis sed de caelestibus et spiritualibus, et quidem non ab illis sed per illa; ita res mortuae apud eos vivebant. Haec quae significabant, ab ore illorum collegerunt posteri, et inde fecerunt doctrinalia quae fuerunt Verbum Ecclesiae Antiquae post diluvium; haec apud Ecclesiam Antiquam fuerunt significativa, nam per illa didicerunt interna et ex illis cogitarunt de spiritualibus et caelestibus. At postquam perire coepit cognitio illa, ut nescirent quod talia significarentur, atque inciperent terrestria illa et mundana sancta facere et colere, absque cogitatione de significatione ‘eorum, tunc eadem facta sunt repraesentativa; inde Ecclesia repraesentativa quae incohat in Abramo, et postea instituta apud Jacobi posteros: inde sciri potest quod ortus repraesentativorum sit a significativis Ecclesiae Antiquae, et significativa Ecclesiae Antiquae a caelestibus ideis Antiquissimae Ecclesiae. Repraesentativa quomodo se habent, constare potest ab historicis Verbi ubi omnia acta patrum horum, nempe Abrami, Isaci et Jacobi, tum postea Mosis, judicum, regum Jehudae et Israelis, nihil aliud sunt quam repraesentativa: ‘Abramus’, ut dictum, in Verbo repraesentat Dominum, et quia Dominum, etiam caelestem hominem, ‘Isacus’ quoque Dominum et inde spiritualem hominem, ‘Jacobus’ similiter Dominum et inde naturalem hominem correspondentem spirituali: sed ita se habet cum repraesentativis quod nihil reflectatur super personam qualis est, sed super rem quam repraesentat; omnes enim reges Jehudae et Israelis repraesentabant Regium Domini, qualescumque essent, et omnes sacerdotes Sacerdotale Domini, qualescumque essent; ita potuerunt tam mali quam boni repraesentare Dominum, et Ipsius regni caelestia et spiritualia; nam, ut dictum et ostensum prius, repraesentativa prorsus separata sunt a persona. Inde nunc est quod omnia historica Verbi sint repraesentativa et quia illa sunt repraesentativa, sequitur quod omnia verba Verbi sint significativa, hoc est, quod aliud significent in sensu interno quam in sensu litterae.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Himmlische Geheimnisse #10622

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 10837  
  

10622. „Aber nicht (immer) lossprechend“, 2 Mose 34:7, bedeutet die Geduld bis zur Vollendung.

Dies erhellt aus der Bedeutung von lossprechen, sofern es heißt, Sünde vergeben. Wenn aber hinzugesetzt wird, „er wird nicht lossprechen“, so heißt, es dulden. Daß es bedeutet, bis zur Vollendung, beruht darauf, weil vom Herrn das Böse geduldet wird, bis es vollendet oder erfüllt ist.

Im Wort wird hie und da gesagt Vollendung des Zeitlaufs, und vom Bösen, daß es vollendet oder nicht vollendet sei, und daß, wenn es vollendet sei, alsdann die Heimsuchung (stattfinde). Weil dieses bezeichnet wird durch die Worte: „Er wird nicht (immer) lossprechen“, so soll mit wenigen Worten gesagt werden, was darunter verstanden wird:

Im allgemeinen wird durch Vollendung das Ende der Kirche verstanden; und ihr Ende ist dann vorhanden, wenn keine Liebtätigkeit und kein Glaube mehr da ist, weil alsdann die Kirche sich ganz vom Herrn abwendet und in keinem Guten mehr ist, sondern im Bösen. Alsdann wird gesagt, es sei ihre Vollendung, und alsdann erfolgt die Heimsuchung. Bei der Heimsuchung werden alle die verworfen, welche im Bösen sind, und angenommen alle die, welche im Guten sind. Die Heimsuchung geschieht im anderen Leben, wo alle beisammen sind, die der Kirche angehört haben von ihrem Anfang bis zu ihrem Ende. Die Verwerfung der Bösen in die Hölle und die Seligmachung der Guten alsdann ist es, was das Letzte Gericht genannt wird.

Im besonderen geschieht die Vollendung bei einem jeden Menschen beinahe auf gleiche Weise: ein jeder wird, wenn er ins andere Leben kommt, was sogleich nach dem Tode geschieht, unter den Guten geduldet, obwohl er böse ist; aber nach Verlauf einiger Zeit wird sein Inneres geöffnet. Alsdann kommt er mehr und mehr in sein Böses hinein, bis er in Ansehung des Willens sein Böses ist und das Falsche seines Bösen in Ansehung des Verstandes. Ist dies geschehen, dann heißt das Böse bei ihm vollendet, und alsdann wird er in die Hölle geworfen.

Das ist es, was verstanden wird unter den Worten: Er wird nicht (immer) lossprechen. Das gleiche dadurch, daß Jehovah zu Mose sprach: „Nun gehe hin, führe das Volk, wohin Ich dir gesagt habe; siehe, Mein Engel wird vor dir hergehen, aber am Tage Meiner Heimsuchung werde Ich über ihnen heimsuchen ihre Sünde“:

2. Mose 32:34. Daß die Vollendung das Ende der Kirche ist, erhellt aus Folgendem:

Jeremia 30:11-13; 46:28: „Mit Israel und mit Juda werde Ich keine Vollendung machen; als unschuldig werde Ich dich nicht hinstellen, denn es steht verzweifelt mit deiner Zerbrechung, und deine Wunde ist schwer, Arzneien der Wiederherstellung hast du nicht“.

Klagelieder 4:22: „Vollendet ist deine Missetat, Tochter Zion; heimsuchen wird Er deine Missetat, Tochter Edoms, Er wird offenbaren deine Sünden“.

Daniel 9:24, 27: „Siebzig Wochen sind bestimmt über dein Volk, zu vollenden die Übertretung und zu versiegeln die Sünden, und zu sühnen die Missetat; endlich kommt über den Vogel der Greuel der Verödung, und zwar bis zur Vollendung“.

Matthaeus 13:39, 40: „Die Ernte ist die Vollendung des Zeitlaufs; gleich wie das Unkraut gesammelt und mit Feuer verbrannt wird, so wird es sein in der Vollendung des Zeitlaufs“.

Matthaeus 24:3: „Die Jünger sprachen zu Jesu: Sage uns, welches ist das Zeichen Deiner Zukunft und der Vollendung des Zeitlaufs“. Matthaeus 28:20: „Jesus sprach: Siehe, Ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitlaufs“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.