स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Himmel und Hölle #1

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 603  
  

1. I. DER HIMMELVORBEMERKUNGEN DES VERFASSERS

Als der Herr zu den Jüngern von der „Vollendung des Zeitlaufs“, der letzten Zeit der Kirche, sprach 1 , führte er am Ende der Vorhersagen über ihre aufeinanderfolgenden Zustände im Hinblick auf Liebe und Glaube 2 aus:

„Bald aber nach der Trübsal jener Tage wird die Sonne sich verfinstern und der Mond seinen Schein nicht geben, und die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. Und dann wird erscheinen das Zeichen des Menschensohnes am Himmel. Und es werden heulen alle Geschlechter auf Erden und werden kommen sehen des Menschen Sohn in den Wolken des Himmels in großer Kraft und Herrlichkeit. Und er wird senden seine Engel mit hellen Posaunen, und sie werden sammeln seine Auserwählten von den vier Winden, von einem Ende des Himmels bis zum anderen“. (Matthäus 24:29-31)

Wer diese Worte nur ihrem buchstäblichen Sinn nach versteht, muß annehmen, daß in der Endzeit, die auch das letzte Gericht genannt wird, alle diese Dinge buchstäblich geschehen würden, daß also nicht nur Sonne und Mond sich tatsächlich verfinstern und die Sterne vom Himmel fallen werden, daß das Zeichen des Herrn am Himmel erscheinen wird und man ihn in den Wolken und zugleich Engel mit Posaunen sehen werde, sondern auch, daß – nach den anderweitigen Vorhersagen – die ganze sichtbare Welt vergehen und dann ein neuer Himmel samt einer neuen Erde entstehen werde. Das ist heutzutage die herrschende Meinung innerhalb der Kirche.

Wer aber so glaubt, weiß nichts von den Geheimnissen, die im Einzelnen des Wortes verborgen liegen; denn jede Einzelheit des Wortes hat einen inneren Sinn, in dem es nicht um natürliche und weltliche Dinge geht, wie im Buchstabensinn, sondern um geistige und himmlische Dinge. Und zwar gilt dies nicht nur vom Sinn zusammenhängender Sätze, sondern auch von jedem einzelnen Wort 3 . Das Göttliche Wort ist nämlich in lauter Entsprechungen verfaßt worden, damit jede Einzelheit einen inneren Sinn enthalte. Wie dieser Sinn beschaffen ist, kann man aus all dem entnehmen, was darüber in den „Himmlischen Geheimnissen“ zusammengestellt wurde.

In gleicher Weise ist auch zu verstehen, was der Herr in der oben angeführten Stelle von seiner Ankunft in den Wolken des Himmels gesagt hat. Durch die Sonne, die verfinstert werden soll, wird der Herr hinsichtlich der Liebe bezeichnet 4 ; durch den Mond der Herr hinsichtlich des Glaubens 5 ; durch die Sterne die Erkenntnisse des Guten und Wahren oder der Liebe und des Glaubens 6 ; durch das Zeichen des Menschensohnes am Himmel die Erscheinung des Göttlich-Wahren 7 ; durch die Geschlechter der Erde, welche heulen werden, alle Dinge des Wahren und Guten oder des Glaubens und der Liebe 8 ; durch die Ankunft des Herrn in den Wolken des Himmels mit großer Kraft und Herrlichkeit seine Gegenwart im Wort und die Offenbarung 9 . Die Wolken bezeichnen den buchstäblichen Sinn des Wortes 10 und die Herrlichkeit den inneren Sinn des Wortes 11 ; die Engel mit der hellen Posaune den Himmel, aus dem das Göttlich-Wahre herniedersteigt 12 .

Das alles sollte ersichtlich machen, was unter den angeführten Worten des Herrn zu verstehen ist: Am Ende der Kirche, wenn keine Liebe und darum auch kein Glaube mehr vorhanden ist, wird der Herr das Wort nach seinem inneren Sinn aufschließen und die Geheimnisse des Himmels offenbaren. Die Geheimnisse, die nachstehend geoffenbart werden, betreffen den Himmel und die Hölle ebenso wie auch das Leben des Menschen nach dem Tode. Der Mensch der Kirche weiß heutzutage kaum etwas über Himmel und Hölle, sowie über sein Leben nach dem Tode, obwohl sich alles im Worte Gottes beschrieben findet. Viele, die innerhalb der Kirche geboren wurden, leugnen diese Dinge sogar, indem sie bei sich sagen: »Wer ist von dort zurückgekommen und hat davon berichten können?« Damit nun ein solches Leugnen, wie es besonders bei Gebildeten herrscht, nicht auch jene anstecke und verderbe, die einfältigen Herzens und Glaubens sind, wurde mir verliehen, mit den Engeln zusammen zu sein und mit ihnen zu reden, wie ein Mensch mit dem andern. Ebenso durfte ich auch (und nun schon während über 13 Jahren) Dinge sehen, die sich in den Himmeln und Höllen finden, und nach dem Gesehenen und Gehörten beschreiben – in der Hoffnung, daß so die Unkenntnis aufgeklärt und der Unglaube zerstreut werde. Eine solche unmittelbare Offenbarung findet heutzutage statt; unter ihr ist die Ankunft des Herrn zu verstehen.

फुटनोट:

1. Die Vollendung des Zeitlaufs ist die letzte Zeit der Kirche, Himmlische Geheimnisse 4535, 10622.

2. Was der Herr von der Vollendung des Zeitlaufs und von seiner Ankunft, somit von der allmählichen Verwüstung der Kirche und vom letzten Gericht vorhergesagt hatte bei Matthäus, Kap. 24 und 25, wird erklärt in den Eingängen zu den Kap. 26-40 der Genesis, und zwar dort Nr. 3353-3356, 3486-3489, 3650-3655, 3751-3757, 3897-3901, 4056-4060, 4229-4231, 4332-4335, 4422-4424, 4635-4638, 4661-4664, 4807-4810, 4954-4959, 5063-5071.

3. Im Wort, sowohl als Ganzem wie in seinen Teilen ist ein innerer oder geistiger Sinn, Nr. 1143, 1984, 2135, 2333, 2395, 2495, 4442, 9048, 9063, 9086.

4. Das Wort ist in Entsprechungen geschrieben und bezeichnet lauter geistige Dinge, Nr. 1404, 1408, 1409, 1540, 1619, 1659, 1709, 1783, 2900, 9086.

5. Die Sonne im Wort bezeichnet den Herrn als die Liebe und die Liebe zum Herrn, Nr. 1529, 1837, 2441, 2495, 4060, 4696, 4996, 7083, 10809.

6. Der Mond meint den Herrn als den Glauben und den Glauben an den Herrn, Nr. 1529, 1530, 2495, 4060, 4996, 7083.

7. Die Sterne bedeuten die Erkenntnisse des Guten und Wahren, Nr. 2495, 2849, 4697.

8. Die Stämme bezeichnen Gutes und Wahres im Ganzen, d.h. alle Dinge des Glaubens und der Liebe, Nr. 3858, 3926, 4060, 6335.

9. Die Ankunft des Herrn meint seine Gegenwart im Wort und die Offenbarung, Nr. 3900, 4060.

10. Wolken bedeuten den Buchstabensinn im Wort, 4060, 4391, 5922, 6343, 6752, 8106, 8781, 9430, 10551, 10574.

11. Herrlichkeit ist das Göttlich-Wahre sowohl im Himmel wie im inneren Sinne des Wortes, 4809, 5292, 5922, 8267, 8427, 9429, 10574.

12. Posaunen und Trompeten bezeichnen das Göttlich-Wahre im Himmel und seine Offenbarung, 8415, 8823, 8915; das gilt auch für die Stimme, Nr. 6971, 9926.

  
/ 603  
  

स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Arcana Coelestia #1540

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 10837  
  

1540. SENSUS INTERNUS

HISTORICA vera Verbi incohata sunt, ut dictum, capite praecedente xii; illuc usque seu potius ad Eberum fuerunt historica facta: quae nunc de Abramo continuantur, in sensu interno significant Dominum, et quidem primam Ipsius vitam qualis fuit antequam Externus Ipsius Homo conjunctus fuit cum Interno adeo ut unam rem agerent, hoc est, antequam Externus Ipsius Homo similiter caelestis et Divinus factus sit. Historica sunt quae Dominum repraesentant, ipsa verba sunt significativa illorum quae repraesentantur: sed quia historica sunt, mens legentis non aliter potest quam teneri in illis, cumprimis hodie cum plerique et fere omnes non credant dari sensum internum, minus in singulis verbis; et forte nec agnitum adhuc, tametsi ita manifeste huc usque ostensum est; ex eo quoque, quod sensus internus appareat ita recedere a sensu litterae ut vix cognoscatur; sed scire possunt solum inde quod historica nusquam possint esse Verbum, quia in illis separatis a sensu interno non plus Divini est quam in alio quodam historico; at sensus internus facit ut Divinum sit. Quod sensus internus sit ipsum Verbum, constat a multis quae revelata sunt, ut Ex Aegypto vocavi filium Meum, Matth. 2:15;

praeter plura alia; Ipse etiam Dominus post Resurrectionem docuit discipulos quid apud Mosen et Prophetas scriptum fuisset de Ipso: Luc. 24:27, ita quod nihil in Verbo scriptum quod non Ipsum spectet: Ipsius regnum, et Ecclesiam; haec sunt spiritualia et caelestia Verbi; at quae sensus litterae habet, sunt utplurimum mundana, corporea, et terrestria, quae nusquam facere possunt Verbum Domini. Hodie tales sunt ut nihil nisi quam talia percipiant; quid spiritualia et caelestia, vix sciunt; aliter quam talia percipiant; quid spiritualia et caelestia, vix sciunt; aliter Antiquissimae et Antiquae Ecclesiae homo, qui si hodie vixisset et legisset Verbum, nihil attenderet ad sensum litterae: quem videret sicut nullum, sed ad sensum internum; mirantur valde quod aliquis aliter percipiat Verbum: quare etiam omnes antiquorum libri ita scripti sunt ut aliter ferrent in sensu interiore quam in littera.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

स्वीडनबॉर्ग के कार्यों से

 

Himmlische Geheimnisse #10290

इस मार्ग का अध्ययन करें

  
/ 10837  
  

10290. „Und Jehovah sprach zu Mose“, 2 Mose 30:34, bedeutet abermals Erleuchtung und Innewerden durch das Wort vom Herrn.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sprechen, wenn es sich auf Jehovah bezieht, sofern es Erleuchtung und Innewerden bezeichnet. Daß es Erleuchtung bedeutet, sehe man Nr. 7019, 10215, 10234 und daß es ein Innewerden bedeutet: Nr. 1791, 1815, 1819, 1822, 1898, 1919, 2080, 2862, 3509, 5877; ferner aus der vorbildlichen Bedeutung Moses, sofern er das Wort darstellt: Nr. 6572, 7014, 7089, und daß Jehovah im Wort der Herr ist, in den angeführten Stellen: Nr. 9373. Hieraus erhellt, daß durch „Jehovah sprach zu Mose“ bezeichnet wird Erleuchtung und Innewerden durch das Wort vom Herrn. Daß dies bezeichnet wird, kommt daher, weil der Herr mit dem Menschen der Kirche nicht anders redet, als durch das Wort, denn alsdann erleuchtet Er, so daß der Mensch das Wahre sieht und auch ein Innewerden erhält, so daß er innerlich vernimmt, daß es so sei. Dieses geschieht aber nach der Beschaffenheit des Verlangens nach dem Wahren beim Menschen, und das Verlangen nach dem Wahren bei ihm verhält sich wie seine Liebe. Die, welche das Wahre lieben um des Wahren willen, sind in der Erleuchtung, und die das Wahre lieben um des Guten willen, die sind im Innewerden. Was das Innewerden ist, sehe man Nr. 483, 495, 521, 536, 597, 607, 784, 1121, 1387, 1919, 2144, 2145, 2171, 2515, 2831, 5228, 5920, 7680, 7977, 8780. Der Herr hat aber mit Mose und den Propheten geredet mit lauter Stimme, aus dem Grund, damit das Wort veröffentlicht werden möchte, und dieses sollte so beschaffen sein, daß alles und das einzelne einen inneren Sinn hätte, daher auch diese Worte: Jehovah sprach zu Mose. Die Engel, die im inneren Sinn sind, wissen nichts von Mose, weil die Personennamen nicht in den Himmel eingehen: Nr. 10282, sondern statt Mose werden sie das Wort inne, und der Ausdruck sprechen verwandelt sich bei ihnen in etwas, das dazu paßt, so hier in „erleuchtet werden und innewerden“; auch ist sprechen und reden, wenn es vom Herrn durch das Wort geschieht, nichts anderes in der Vorstellung der Engel.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.