Bible

 

3 Mose 2

Studie

   

1 Wenn eine SeeLE dem HERRN ein Speisopfer tun will, so soll es von Semmelmehl sein; und soll Öl drauf gießen und Weihrauch drauf legen

2 und also bringen zu den Priestern, Aarons Söhnen. Da soll der Priester seine Hand voll nehmen von demselben Semmelmehl und Öl samt dem ganzen Weihrauch und anzünden zum Gedächtnis auf dem Altar. Das ist ein Feuer zum süßen Geruch dem HERRN.

3 Das Übrige aber vom Speisopfer soll Aarons und seiner Söhne sein. Das soll das Allerheiligste sein von den Feuern des HERRN.

4 Will er aber kein Speisopfer tun vom Gebackenen im Ofen, so nehme er Kuchen von Semmelmehl ungesäuert mit Öl gemenget, und ungesäuerte Fladen, mit Öl bestrichen.

5 Ist aber dein Speisopfer etwas vom Gebackenen in der Pfanne, so soll's von ungesäuertem Semmelmehl, mit Öl gemenget, sein.

6 Und sollst es in Stücke zerteilen und Öl drauf gießen, so ist's ein Speisopfer.

7 Ist aber dein Speisopfer etwas auf dem Rost geröstet, so sollst du es von Semmelmehl mit Öl machen.

8 Und sollst das Speisopfer, das du von solcherlei machen willst dem HERRN, zu dem Priester bringen; der soll's zu dem Altar bringen

9 und desselben Speisopfer heben zum Gedächtnis und anzünden auf dem Altar. Das ist ein Feuer zum süßen Geruch dem HERRN.

10 Das Übrige aber soll Aarons und seiner Söhne sein. Das soll das Allerheiligste sein von den Feuern des HERRN.

11 AlLE Speisopfer, die ihr dem HERRN opfern wollt, sollt ihr ohne Sauerteig machen; denn kein Sauerteig noch Honig soll darunter dem HERRN zum Feuer angezündet werden.

12 Aber zum Erstling sollt ihr sie dem HERRN bringen; aber auf keinen Altar sollen sie kommen zum süßen Geruch.

13 AlLE deine Speisopfer sollst du salzen, und dein Speisopfer soll nimmer ohne Salz des Bundes deines Gottes sein; denn in alLE deinem Opfer sollst du Salz opfern.

14 Willst du aber ein Speisopfer dem HERRN tun von den ersten Früchten, sollst du die Sangen, am Feuer gedörret, klein zerstoßen und also das Speisopfer deiner ersten Früchte opfern;

15 und sollst Öl drauf tun und Weihrauch drauf legen, so ist's ein Speisopfer.

16 Und der Priester soll von dem Zerstoßenen und vom Öl mit dem ganzen Weihrauch anzünden zum Gedächtnis. Das ist ein Feuer dem HERRN.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8680

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8680. „Und Jethro, der Schwiegervater Moses, nahm Brandopfer und Schlachtopfer (und brachte sie) Gott dar“, 2 Mose 18:12, bedeutet den Gottesdienst aus dem Guten der Liebe und dem Wahren des Glaubens.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Brandopfers und Schlachtopfers, insofern sie Vorbilder der himmlischen und geistigen Dinge waren, die zum inneren Gottesdienste gehören, die Brandopfer Vorbildungen der himmlischen Dinge, d.h. des Guten der Liebe, und die Schlachtopfer Vorbildungen der geistigen Dinge, d.h. des Wahren des Glaubens, worüber Nr. 922, 923, 1823, 2180, 2805, 2807, 2830, 3519, 6905. Daß die Brandopfer das vorbildeten, was sich auf das Gute der Liebe bezieht und Schlachtopfer das, was sich auf das Wahre des Glaubens bezieht, erhellt aus ihrer Einrichtung, indem nämlich beim Brandopfer alles verzehrt werden sollte, sowohl das Fleisch als das Blut, bei den Schlachtopfern aber das Fleisch gegessen werden sollte, wie man ersehen kann aus 3. Mose Kapitel 1-5; 4. Mose Kapitel 28 und 5 Mose 12:27, wo es heißt: „Du sollst deine Brandopfer, das Fleisch und das Blut opfern auf dem Altare Jehovahs, deines Gottes, aber das Blut der Schlachtopfer soll ausgegossen werden auf den Altar Jehovahs, deines Gottes, und das Fleisch sollst du essen“.

Daß jene beiden Dinge durch Brandopfer und Schlachtopfer vorgebildet werden sollten, war deswegen, weil Brandopfer und Schlachtopfer den ganzen Gottesdienst im allgemeinen vorbildeten: Nr. 923, 6905; und weil der Gottesdienst im allgemeinen sich gründet auf Liebe und Glaube; denn ohne diese gibt es keinen Gottesdienst, sondern nur gottesdienstliche Gebräuche, wie bei dem äußeren Menschen, der ohne Inneres, somit ohne Leben ist.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.