Из Сведенборгових дела

 

Arcana Coelestia # 1837

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

1837. ‘Fuit sol ad occidendum’: quod significet tempus et statum ante consummationem, constat a significatione ‘solis’; sol in sensu interno significat Dominum, et inde caelestia quae sunt amoris et charitatis, proinde ipsam amorem et charitatem, de qua prius n. 30-38, et n. 1053; inde patet quod ‘occasus solis’ sit ultimam tempus Ecclesiae, quod vocatur consummatio, cum amplius nulla charitas. Ecclesia Domini comparatur quoque temporibus diei, prima ejus aetas ortui solis seu aurorae et mane, ultima occasui solis seu vesperae et umbris quae tunc, nam se similiter habent; pariter comparatur temporibus anni, prima ejus aetas veri cum omnia florent, quae ante ultimam autumno, cum incipiunt torpescere; immo etiam comparatur metallis, prima ejus aetas appellatur aurea, ultima ferrea et argillacea, ut apud Dan. 2:31-33. Ex his patet quid significatur per quod ‘sol esset ad occidendum’; et quod significet tempus et statum ante consummationem, quia nondum sol occidit; in sequentibus agitur de statu Ecclesiae cum sol occidit, quod tunc caligo facta, et fumus furni et fax ignis transiret inter segmenta.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

Из Сведенборгових дела

 

Himmlische Geheimnisse # 4229

Проучите овај одломак

  
/ 10837  
  

4229. DES ERSTEN BUCHES MOSE 32. KAPITEL

Im dritten Teil wurde angefangen, das zu erklären, was der Herr bei Matth. Kapitel 24 vom Jüngsten Gericht vorhergesagt hatte, und diese Erklärung wurde den letzten Kapiteln daselbst vorangeschickt, und mit der Erklärung wurde fortgefahren bis zu Matthaeus 24:31; man sehe Nr. 3353-3356, 3486-3489, 3650-3655, 3897-3901, 4056-4060. Was im kurzen Inbegriff der innere Sinn aller dieser Stellen sei, erhellt aus dem, was dort erklärt wurde, daß nämlich die allmähliche Abödung der Kirche und endlich die Errichtung einer neuen vorherverkündigt wurde, in folgender Ordnung:

1. Daß die Menschen anfingen, nicht zu wissen, was gut und wahr ist, sondern darüber stritten.

2. Daß sie es verachteten.

3. Daß sie es nicht mit dem Herzen anerkannten.

4. Daß sie es entweihten.

5. Und weil das Wahre des Glaubens noch bestehen soll und auch das Gute der Liebtätigkeit bei einigen, die Auserwählte genannt werden, so wird der damalige Zustand des Glaubens beschrieben.

6. Und danach der Zustand der Liebtätigkeit.

7. Und endlich wird gehandelt vom Anfang einer neuen Kirche, die verstanden wird unter den Worten, die zuletzt erklärt wurden: Matthaeus 24:31, nämlich unter folgenden: „Und Er wird Seine Engel aussenden mit der Posaune und mit lautem Schall, und sie werden Seine Auserwählten versammeln von den vier Winden und von den äußersten Enden der Himmel, bis zu den äußersten derselben“.

Daß unter diesen Worten der Anfang einer neuen Kirche verstanden sei, sehe man Nr. 4060 E.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.