From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #8267

Study this Passage

  
/ 10837  
  

8267. ‘Et canticum Jah’: quod significet quod omne fidei et inde gloriae sit ex Divino Vero quod ab Ipso, constat ex significatione ‘cantici’, cum de Jehovah, quod sit glorificatio Domini, de qua supra n. 8261; at cum de homine, ut hic, quod sit gloria quae ex fide, ita fides ex qua gloria, nam omne gloriae quae homini, est ex fide in Dominum, 1 quia fides quae fides est a Domino, et sic Dominus in fide, proinde ipsa gloria; causa quod gloria hominis sit ex fide, etiam est quia Divinum Verum, 2 ex quo et per quod fides, apparet coram oculis angelorum ut lux, tum sicut splendor et jubar lucis; hoc jubar lucis, una cum magnificis caeli quae ex luce, appellatur gloria, quae sic non aliud est quam Divinum Verum, 3 ita fides, inde nunc est quod ‘canticum’, cum de homine, sit gloria ex fide.

[2] Quod ‘Jah’ sit Divinum Verum procedens a Divino Humano Domini, est quia Jah est ex Jehovah, et vocatur Jah quia non est Esse sed 4 Existere ex Esse; Divinum enim Verum est Existere, Divinum autem Bonum est Esse, videatur n. 6880; inde etiam dicitur ‘canticum Jah’, quia per ‘canticum’ significatur 5 fides quae est Divini Veri 6 ; per ‘Jah’ quoque significatur Divinum Verum apud Davidem,

Cantate Deo, laudate nomen Ipsius, extollite equitantem super nubibus, per Jah nomen Ipsius, et exultate coram Ipso, Ps. 68:5 [KJV Ps. 68:4];

‘laudare et extollere Deum per Jah nomen Ipsius’ est per Divinum Verum: etiam apud eundem,

In angustia invocavi Jah, respondit mihi in latitudine Jah; Jehovah auxiliatus est mihi, robur meum et canticum Jah: non moriar sed vivam, et annuntiabo opera Jah; 7 intrabo per portas justitiae et confitebor Jah, Ps. cxviii [5, 13, 14, 17, 19];

ibi ‘Jah’ est Dominus quoad Divinum Verum: similiter Jah in Hallelu-Jah, Ps. 105:45 8 , 106:1, 48, 111:1, 112:1, 113:1, 9, 115:17, 18, 116:19.

Footnotes:

1. nam

2. quod fides procedens a Domino

3. proinde

4. The Manuscript inserts est.

5. gloria fidei

6. The Manuscript inserts, ut supra dictum.

7. The Manuscript inserts castigando castigavit me Jah, .

8. The editors of the third Latin edition made a minor correction here. For details, see the end of the appropriate volume of that edition.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

From Swedenborg's Works

 

Himmel und Hölle #51

Study this Passage

  
/ 603  
  

51. JEDE EINZELNE GESELLSCHAFT IST EIN HIMMEL

IN KLEINERER GESTALT, UND JEDER EINZELNE ENGEL IST ES IN DER KLEINSTEN

Jede einzelne Gesellschaft ist ein Himmel in kleinerer Gestalt, und jeder einzelne Engel ist es in der kleinsten, weil das Gute der Liebe und des Glaubens den Himmel bildet. Dieses Gute findet sich in jeder Gesellschaft des Himmels und in jedem einzelnen Engel einer Gesellschaft. Es spielt keine Rolle, daß dieses Gute überall anders und verschieden ist, es ist dennoch das Gute des Himmels. Der Unterschied ist nur der, daß der Himmel einmal so, dann wieder anders ist. Darum sagt man, wenn jemand in eine Gesellschaft des Himmels erhoben wird, er komme in den Himmel, und von denen, die dort sind, heißt es, sie seien im Himmel und jeder in dem seinigen. Dies wissen alle im anderen Leben. Darum sagen auch jene, die außerhalb oder unterhalb des Himmels stehen und aus der Entfernung auf die Engelgesellschaften blicken, der Himmel sei hier oder dort. Es verhält sich damit vergleichsweise wie mit den obersten Beamten, Kammerherren und Dienern in einem königlichen Palast oder an einem Hof: Obgleich jeder von ihnen seine eigene Wohnung oder sein eigenes Zimmer hat, der eine oben, der andere unten, befinden sie sich doch in einem Palast oder an einem Hof, allesamt bereit, dem König in ihren verschiedenen Berufen zu dienen. Dies macht klar, was unter den Worten des Herrn zu verstehen ist:

„In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen,“ (Johannes 14:2) und was durch die „Wohnungen des Himmels“ und die „Himmel der Himmel“ bei den Propheten bezeichnet wird.

  
/ 603