From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #4807

Study this Passage

  
/ 10837  
  

4807. GENESEOS CAPUT TRIGESIMUM OCTAVUM

Ante caput praecedens, n. 4661-4664, inceptum est explicare quae Dominus apud Matthaeum 25:31 ad fin: locutus est de judicio super bonos et malos, qui ibi vocantur oves et hirci; quis sensus internus illorum verborum est, nondum explicatum est, sed nunc ante hoc et aliquot 1 sequentia capita, explicandum venit; et inde constabit quod per ultimum judicium ibi non intellectum sit ultimum tempus mundi et quod tunc primum resurgent mortui et congregabuntur coram Domino et judicabuntur, sed quod intellectum sit ultimum tempus cujusvis qui e mundo in alteram vitam transit, tunc enim est judicium ejus; hoc judicium est quod intelligitur. At quod ita sit, non apparet ex sensu litterae, sed ex sensu interno; quod Dominus ita locutus sit, est quia per repraesentativa et significativa locutus est, sicut ubivis alibi in Verbo Veteris et 2 Novi Testamenti; loqui enim per repraesentativa et significativa, est loqui simul coram mundo et coram caelo, seu coram hominibus et coram angelis; talis loquela est Divina quia universalis, et inde est propria Verbi; quapropter qui in mundo sunt et non nisi quam mundana curant, non aliud ex his quae Dominus de ultimo judicio locutus est, capiunt quam quod resurrectionis tempus simul erit omnibus, immo quod Dominus tunc sedebit super throno gloriae et dicet ad congregatos secundum verba ibi 3 ; at qui caelestia curant, illi sciunt quod tempus resurrectionis sit cuivis 4 cum moritur, et quod Domini verba ibi involvant quod unusquisque secundum vitam judicabitur, ita quod unusquisque judicium secum ferat, quia vitam.

Footnotes:

1. aliqua

2. tam Veteris quam

3. illa

4. unicuivis

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

From Swedenborg's Works

 

Himmlische Geheimnisse #4332

Study this Passage

  
/ 10837  
  

4332. DES ERSTEN BUCHES MOSE 33. KAPITEL

Vor 1. Mose Kapitel 32, wurde das erklärt, was der Herr bei Matthaeus 24:32-35 von Seiner Ankunft vorhergesagt hatte; daß darunter die letzte Zeit der früheren Kirche und die erste einer neuen Kirche verstanden sei, ist daselbst und hie und da auch im Vorhergehenden gezeigt worden. Von der letzten Zeit oder von dem Ende der früheren Kirche und von der ersten Zeit oder (dem Anfang) einer neuen Kirche wurde bisher gehandelt; man sehe, was dem 31. Kapitel, Nr. 4056-4060 und dem 32. Kapitel, Nr. 4229-4231 vorausgeht.

Jetzt ist zu erklären, was bei Matthaeus 24:36-42 folgt, nämlich die Worte:

„Von dem Tage aber und der Stunde weiß niemand, auch nicht die Engel der Himmel, sondern Mein Vater allein. Wie aber die Tage Noachs waren, so wird auch sein die Ankunft des Menschensohnes. Denn wie sie waren in den Tagen vor der Flut, aßen und tranken, heirateten und verheirateten bis zu dem Tage, da Noach in die Arche ging, und nicht erkannten, bis die Flut kam und alle wegraffte, so wird auch sein die Ankunft des Menschensohnes. Alsdann werden zwei auf dem Felde sein, einer wird angenommen und der andere zurückgelassen werden. Zwei werden mahlen in der Mühle, eine wird angenommen und die andere wird zurückgelassen werden“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.