From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #1837

Study this Passage

  
/ 10837  
  

1837. ‘Fuit sol ad occidendum’: quod significet tempus et statum ante consummationem, constat a significatione ‘solis’; sol in sensu interno significat Dominum, et inde caelestia quae sunt amoris et charitatis, proinde ipsam amorem et charitatem, de qua prius n. 30-38, et n. 1053; inde patet quod ‘occasus solis’ sit ultimam tempus Ecclesiae, quod vocatur consummatio, cum amplius nulla charitas. Ecclesia Domini comparatur quoque temporibus diei, prima ejus aetas ortui solis seu aurorae et mane, ultima occasui solis seu vesperae et umbris quae tunc, nam se similiter habent; pariter comparatur temporibus anni, prima ejus aetas veri cum omnia florent, quae ante ultimam autumno, cum incipiunt torpescere; immo etiam comparatur metallis, prima ejus aetas appellatur aurea, ultima ferrea et argillacea, ut apud Dan. 2:31-33. Ex his patet quid significatur per quod ‘sol esset ad occidendum’; et quod significet tempus et statum ante consummationem, quia nondum sol occidit; in sequentibus agitur de statu Ecclesiae cum sol occidit, quod tunc caligo facta, et fumus furni et fax ignis transiret inter segmenta.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

From Swedenborg's Works

 

Himmlische Geheimnisse #2901

Study this Passage

  
/ 10837  
  

2901. DES ERSTEN BUCHES MOSE 23. KAPITEL

1. Und es waren die Lebensjahre Sarahs hundert Jahre und zwanzig Jahre und sieben Jahre, die Lebensjahre Sarahs.

2. Und Sarah starb in Kiriath Arba, das ist Chebron im Lande Kanaan, und Abraham kam zu betrauern Sarah und sie zu beweinen.

3. Und Abraham stand auf über den Angesichten seines Toten, und redete zu den Söhnen Cheth, sprechend:

4. Fremdling und Beisasse bin ich bei euch, gebet mir den Besitz eines Grabes bei euch, und ich will begraben meinen Toten vor mir.

5. Da antworteten die Söhne Cheth dem Abraham, sprechend zu ihm:

6. Höre uns, mein Herr, ein Fürst Gottes bist du in unserer Mitte; in der Auswahl unserer Gräber begrabe deinen Toten, keiner von uns soll sein Grab dir verwehren (oder verweigern) zu begraben deinen Toten.

7. Und Abraham stand auf, und neigte sich vor dem Volk des Landes, den Söhnen Cheth.

8. Und er redete mit ihnen, sprechend: Wenn es ist mit eurer Seele (d. i. mit eurem Willen), zu begraben meinen Toten vor mir, so höret mich und bittet für mich bei Ephron, dem Sohne Zochar.

9. Daß er mir gebe die Höhle Machpelah, welche sein, die am Ende seines Ackers, um volles Silber soll er sie mir geben in eurer Mitte, zum Besitz eines Grabes.

10. Und Ephron saß in der Mitte der Söhne Cheth. Da antwortete Ephron, der Chittäer dem Abraham, vor den Ohren der Söhne Cheth, allen Eingehenden durchs Tor seiner Stadt sprechend:

11. Nein, mein Herr, höre mich, den Acker gebe ich dir und die Höhle, welche darin, ich gebe sie dir vor den Augen der Söhne meines Volkes, ich gebe sie dir, begrabe deinen Toten.

12. Und Abraham neigte sich vor dem Volk des Landes.

13. Und er redete zu Ephron vor den Ohren des Volkes des Landes, sprechend: Doch wohl, wenn du gerne mich hörst, so will ich dir geben das Silber des Ackers, nimm es von mir, und ich will begraben meinen Toten daselbst.

14. Da antwortete Ephron dem Abraham, sprechend zu ihm:

15. Mein Herr, höre mich, ein Land vierhundert Sekel Silber (wert), zwischen mir und zwischen dir, was ist das? und deinen Toten begrabe.

16. Und Abraham hörte auf Ephron, und Abraham wog dem Ephron das Silber dar, das er geredet vor den Ohren der Söhne Cheth, vierhundert Sekel Silber, das bei dem Kaufmann gilt.

17. Und es stand der Acker Ephrons, der in Machpelah, die vor Mamre, der Acker und die Höhle, welche darin und jeder Baum, der im Acker, der in all seiner Grenze rings herum.

18. Dem Abraham zum Eigentum vor den Augen der Söhne Cheth allen, die eingehen durchs Tor seiner Stadt.

19. Und danach begrub Abraham Sarah, sein Weib, in der Höhle des Ackers Machpelah über den Angesichtern Mamre, das ist Chebron im Lande Kanaan.

20. Und es stand der Acker und die Höhle, welche darin, dem Abraham, zum Besitz eines Grabes von den Söhnen Cheth.

INHALT

Es wird hier im inneren Sinn von der neuen geistigen Kirche gehandelt, die, als die frühere ganz erstorben war, vom Herrn erweckt wurde; und von der Aufnahme des Glaubens bei den Angehörigen der Kirche. Sarah ist hier das göttlich Wahre, welches gestorben; Begräbnis ist Auferweckung. Ephron und die Söhne Cheths sind diejenigen, bei denen das Gute und Wahre der Kirche Aufnahme fand. Machpelah, die vor Mamre, ist die Wiedergeburt. Chebron im Lande Kanaan ist die neue Kirche.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.