From Swedenborg's Works

 

Arcana Coelestia #1143

Study this Passage

  
/ 10837  
  

1143. Tametsi harum gentium quae Ecclesiam Antiquam constituerunt, haec nomina fuerunt, usque in sensu interno intelliguntur res, nempe ipsi cultus: quid nomina, quid terrae, quid gentes, et similia, ne hilum norunt qui in caelo; talium ibi nulla idea est, sed rerum per illa significatarum: ex sensu interno vivit Verbum Domini, est sicut anima cujus quasi corpus est sensus externus; seque habet sicut homo, cum corpus ejus moritur tunc vivit anima; et cum vivit anima tunc non amplius novit quae corporis sunt; ita cum inter angelos venit, nec quid Verbum in sensu litterae, sed quid in sua anima: homo Antiquissimae Ecclesiae talis fuit, qui si hodie viveret et legeret Verbum, ne hilum inhaereret sensui litterae, sed foret sicut illum non videret, modo sensum internum abstracte a littera, et quidem sicut littera non foret, sic in vita aut anima Verbi. Similiter se habet ubivis in Verbo, etiam in historicis quae talia prorsus sunt sicut relata, sed usque ibi ne quidem una vocula datur quae non in sensu interno arcana involvit, quae nusquam apparent iis qui in contextu historico tenent animum. Ita in hoc capite, per nomina hic significantur, in sensu litterae aut historico, populi qui Antiquam Ecclesiam constituerunt, in sensu autem interno doctrinalia illorum.

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

From Swedenborg's Works

 

Himmlische Geheimnisse #1705

Study this Passage

  
/ 10837  
  

1705. „Und des Bruders Eschkols und des Bruders Aners, und diese (waren) Verbündete Abrams“, 1 Mose 14:13, daß diese den Zustand des vernünftigen Menschen in betreff des Äußeren bedeuten, und zwar, wie sein Gutes und Wahres beschaffen war, kann erhellen aus der Bedeutung derselben, wovon 1 Mose 14:24 (Nr. 1752-1754), wo sie auch genannt werden: um es mit wenigem zu sagen, so werden durch Mamre, Eschkol und Aner vorgebildet und bezeichnet Engel, die beim Herrn, als Er im ersten Knabenalter kämpfte, sich befanden und dem Guten und Wahren, (das) damals beim Herrn (war), angemessen waren; vom Guten und Wahren werden sie benannt; nirgends hat irgendein Engel im Himmel irgendeinen Namen, sondern es ist das Gute und Wahre, von dem die Namen ausgesagt werden, wie z.B. Michael und andere Engel im Wort; es gibt nirgends solche, sondern sie werden so genannt von irgendeinem Amt, das sie haben; hier Mamre, Eschkol und Aner in gleicher Weise, jedoch vorbildlich.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.