Aus Swedenborgs Werken

 

Himmlische Geheimnisse #1754

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

1754. „Aner, Eschkol und Mamre“, 1 Mose 14:24, daß diese das bedeuten, was bei ihnen ist, erhellt aus dem, was oben 1 Mose 14:13 über ebendieselben gesagt worden ist: daß nämlich durch die Namen dieser bezeichnet wird das Gute und Wahre, aus dem gekämpft wurde, nicht sowohl die Engel, weil die Engel, wie gesagt, verstanden sind unter den Knaben und Männern; denn die Engel haben keineswegs Namen, sondern werden am Guten und Wahren erkannt, wie sie beschaffen sind, daher auch durch den Namen im Worte nichts anderes bezeichnet wird als das Wesen und dessen Beschaffenheit, wie schon oben gezeigt worden ist, Nr. 144, 145, 340. Wie dies auch erhellen kann bei Jesaja, wo in Beziehung auf den Herrn (gesagt wird):

Jesaja 9:5, 6: „Sein Name wird genannt werden Wunderbar, Rat, Gott, Held, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens“: wo unter dem Namen verstanden wird, wie Er beschaffen ist, daß Er nämlich sei wunderbar, ein Rat, Gott, ein Held, der Vater der Ewigkeit, der Fürst des Friedens.

Jeremia 23:5, 6, wo auch in Beziehung auf den Herrn (gesagt wird): „Dies Sein Name, mit dem man Ihn nennen wird, Jehovah, unsere Gerechtigkeit“: wo deutlich erhellt, daß der Name ist die Gerechtigkeit; sodann bei

2. Mose 23:21, wo auch in Beziehung auf den Herrn gesagt wird: „Er wird nicht ertragen eure Übertretung, weil Mein Name in Seiner Mitte ist“: wo der Name auch für das Wesen (steht), daß es nämlich göttlich sei;

außerdem aus vielen Stellen im Wort, wo gesagt wird, daß sie den Namen Jehovahs angerufen haben, daß sie den Namen Jehovahs nicht ins Eitle nehmen sollten; und im Gebet des Herrn: Geheiliget sei Dein Name. Ebenso verhält es sich mit den Namen der Engel; und ebenso hier mit den Namen Eschkol, Aner und Mamre, welche die Engel vorbilden, daß nämlich solches bezeichnet wird, was bei den Engeln ist.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Aus Swedenborgs Werken

 

Himmlische Geheimnisse #9868

studieren Sie diesen Abschnitt

  
/ 10837  
  

9868. „Chrysopras, Saphir und Diamant“, 2 Mose 28:18, bedeutet die himmlische Liebe des Wahren, aus der das Nachfolgende (hervorgeht).

Das erhellt aus der Bedeutung dieser Steine, insofern sie die himmlische Liebe des Wahren bezeichnen, worüber im Folgenden.

Es wird gesagt, „aus der das Nachfolgende (hervorgeht)“, weil alles Gute und Wahre, das nachfolgt, der Ordnung nach aus einem Vorhergehenden hervorgeht; denn es kann nichts geben, das ohne Verknüpfung mit einem Früheren wäre. Das erste in der Ordnung ist die himmlische Liebe des Guten, das zweite ist die himmlische Liebe des Wahren, das dritte ist die geistige Liebe des Guten, und das vierte ist die geistige Liebe des Wahren. Diese Ordnung ist es, die vorgebildet ist in den Reihen der Steine im Brustschildlein des Urteils, und das ist die eigentliche Ordnung des Guten und Wahren in den Himmeln.

Im innersten Himmel ist die himmlische Liebe des Guten und die himmlische Liebe des Wahren. Die himmlische Liebe des Guten ist sein Inneres und die himmlische Liebe des Wahren sein Äußeres. Im zweiten Himmel aber ist die geistige Liebe des Guten, die das Innere desselben ist und die geistige Liebe des Wahren, die das Äußere desselben ist. Das eine fließt auch wirklich in das andere in eben dieser Ordnung ein, und so bilden sie gleichsam eines. Hieraus wird klar, was verstanden wird (unter den Worten): „aus dem das Nachfolgende“.

Was die Steine dieser Reihe anbelangt, so haben sie ihre Bedeutung, wie die ersteren und auch wie die übrigen vermöge ihrer Farben. Daß die kostbaren Steine gemäß ihren Farben ihre Bedeutung haben, sehe man Nr. 9865; und daß die Farben in den Himmeln Modifikationen des Lichtes und des Schattens daselbst sind, daß sie also mannigfache Arten (variegationes) der Einsicht und der Weisheit bei den Engeln sind: Nr. 3993, 4530, 4677, 4742, 4922, 9466; denn das Licht des Himmels ist das aus dem Herrn hervorgehende göttlich Wahre, aus dem alle Einsicht und Weisheit (stammt).

Bei den Steinen der ersten Reihe wurde ihre Bedeutung, daß sie nämlich die himmlische Liebe des Guten bezeichnen, aus dem Roten abgeleitet; die Steine dieser Ordnung aber haben sie aus dem Blauen, das aus dem Roten kommt; denn es gibt ein Blaues aus dem Roten und ein Blaues aus Weißem. Das Blaue aus dem Roten schimmert inwendig aus dem Flammigen. Dieses Blau ist es, das die himmlische Liebe des Wahren bedeutet; hingegen das Blau aus dem Weißen, wie es in den Steinen der folgenden Reihe ist, welche die geistige Liebe des Guten bedeutet, schimmert inwendig nicht aus dem Flammigen, sondern aus dem Lichthellen.

Daß der Chrysopras, welcher der erste Stein dieser Reihe ist, von blauer Farbe war, kann man nicht nachweisen aus seiner Abstammung in der Grundsprache; daß er aber die himmlische Liebe des Wahren bedeutet, zeigt sich klar bei

Ezechiel 27:16: „Syrien handelte mit dir wegen der Menge deiner Werke, mit Chrysopras, Purpur und Buntgewirktem“: hier ist von Tyrus die Rede, durch das die Weisheit und Einsicht aus den Erkenntnissen des Guten und Wahren bezeichnet wird: Nr. 1201. Der Chrysopras wird hier mit dem Purpur verbunden, und weil der Purpur die himmlische Liebe des Guten bedeutet: Nr. 9467, so folgt, daß der Chrysopras die himmlische Liebe des Wahren bedeutet, denn wo im prophetischen Wort vom Guten geredet wird, da ist auch die Rede von dem Wahren derselben Gattung wegen der himmlischen Ehe im einzelnen (des Wortes): Nr. 9263, 9314. Syrien, mit dem es handelte, bezeichnet auch wirklich die Erkenntnisse des Guten: Nr. 1232, 1234, 3249, 4112; und die Erkenntnisse des Guten sind die Wahrheiten der himmlischen Liebe.

Daß der Saphir, der zweite Stein dieser Reihe, von blauer Farbe ist, gleich der des Himmels, ist bekannt, weshalb es heißt

2. Mose 24:10: „Siebzig von den Ältesten sahen den Gott Israels, und unter Seinen Füßen wie ein Werk von Saphir und wie der Himmel selbst an Klarheit“: daß dieser Stein das von inneren Wahrheiten Durchleuchtende bedeutet, das die Wahrheiten der himmlischen Liebe sind, sehe man Nr. 9407. Daß aber der Diamant, welcher der dritte Stein dieser Ordnung ist, das Wahre der himmlischen Liebe bezeichnet, kommt von seiner Durchsichtigkeit, die sich dem inneren Bläulichen nähert; denn auf solche Weise durchleuchten ihn, weil er der letzte ist, die Farben der Steine dieser, wie auch der früheren Ordnung und teilen sich denen mit, die in der folgenden Reihe sind.

Ebenso verhält es sich auch mit dem Guten und Wahren im innersten Himmel, wie mit dem Guten und Wahren in den folgenden; denn diese haben ihr Leben der Liebtätigkeit und des Glaubens von jenen durch Mitteilung, gleichsam vermöge einer Durchstrahlung.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.