The Bible

 

Johannes 2:1-11 : Jesus Turns Water into Wine

Study

1 Und am dritten Tage ward eine Hochzeit zu Kana in Galiläa; und die Mutter Jesu war da.

2 Jesus aber und seine Jünger wurden auch auf die Hochzeit geladen.

3 Und da es an Wein gebrach, spricht die Mutter Jesu zu ihm: Sie haben nicht Wein.

4 Jesus spricht zu ihr: Weib, was habe ich mit dir zu schaffen? Meine Stunde ist noch nicht kommen.

5 Seine Mutter spricht zu den Dienern: Was er euch saget, das tut.

6 Es waren aber allda sechs steinerne Wasserkrüge gesetzt nach der Weise der jüdischen Reinigung, und gingen in je einen zwei oder drei Maß.

7 Jesus spricht zu ihnen: Füllet die Wasserkrüge mit Wasser. Und sie fülleten sie bis obenan.

8 Und er spricht zu ihnen: Schöpfet nun und bringet's dem Speisemeister. Und sie brachten's.

9 Als aber der Speisemeister kostete den Wein, der Wasser gewesen war, und wußte nicht, von wannen er kam (die Diener aber wußten's, die das Wasser geschöpft hatten), rufet der Speisemeister den Bräutigam

10 und spricht zu ihm: Jedermann gibt zum ersten guten Wein, und wenn sie trunken worden sind, alsdann den geringern; du hast den guten Wein bisher behalten.

11 Das ist das erste Zeichen, das Jesus tat, geschehen zu Kana in Galiläa und offenbarte seine HERRLIchkeit. Und seine Jünger glaubten an ihn.

Commentary

 

Wasser zu Wein

By New Christian Bible Study Staff (machine translated into Deutsch)

Jesus looks on as a wedding guest wonders at the quality of the wine in this 1570s work by Italian Paolo Veronese.

Dies wird allgemein als das erste Wunder Jesu angesehen, und das ist auch richtig so: Wenn wir es geistlich verstehen, können wir erkennen, dass es das Ziel seines Lebens veranschaulicht und die Auswirkungen seines Dienstes voraussagt.

Bevor der Herr in die Welt kam, war die jüdische Religion der Schlüssel zu seiner Beziehung zur Menschheit. Die Juden hatten das Wort - das Alte Testament - in schriftlicher Form, in Ritualen und in Lebensregeln geschaffen und bewahrt. Diese Dinge dienten als Behälter für das Wissen über den Herrn und seine Beziehung zu den Menschen. Aber das jüdische Volk selbst wusste nichts von diesen inneren Vorstellungen und hatte seine Rituale so sehr mit bösen Absichten gefüllt, dass alles Gute in der Welt zu ersticken drohte.

Der Herr kam also als Jesus, um die jüdische Religion in ihrer zentralen Rolle zu beenden und an ihrer Stelle die christliche Kirche zu gründen. In diesem Prozess gab es zwei Elemente. Erstens musste er die wahre Bedeutung des Wortes und der jüdischen Rituale offenbaren. Bei einem tieferen Verständnis ging es um die Liebe zum Herrn und die Liebe zu den Mitmenschen, und diese Liebe war viel wichtiger als der sklavische Gehorsam gegenüber einem Haufen von Regeln. Zweitens musste er den Menschen - denjenigen, die bereit waren zu glauben - zeigen, dass er, obwohl er ein Mensch war, auch göttlich war - dass er in Wirklichkeit Jehova selbst in menschlicher Gestalt war. Dann könnten die Menschen ihn anbeten und ihn voll und ganz lieben.

Diese beiden Elemente werden in der Geschichte von der Hochzeit in Kana deutlich.

Wasser steht für äußere Ideen, für wahre Dinge, die uns im täglichen Leben leiten. Die Wasserkrüge stehen für die jüdischen Geschichten und Rituale, die diese äußeren Vorstellungen enthalten und zur "Reinigung der Juden" dienen. Der Wein steht für tiefere, innere, spirituelle Ideen, für Dinge wie Liebe und Fürsorge, für die Dinge, die der Herr der Welt offenbaren wollte. Die Tatsache, dass es auf einer Hochzeit geschah, verdeutlicht den Wunsch des Herrn, mit denen verbunden zu sein, die an ihn glauben; die Tatsache, dass die Hochzeit in Kana stattfand und dass Jesu Mutter und seine Jünger dort waren, bedeutet, dass das Wunder für Menschen geschehen würde, die bereit waren, an den Herrn zu glauben.

Der Mangel an Wein zeigt, dass die aufnahmebereiten Menschen nicht genug echte geistige Wahrheit hatten (und die Tatsache, dass es sich um minderwertigen Wein handelte, zeigt, dass er aus bösen und nicht aus guten Begierden kam). Was hat Jesus also getan? Er ließ die Diener die Wasserkrüge mit Wasser füllen - äußere Worte und Rituale, gefüllt mit äußeren Vorstellungen. Dann ließ er sie aus den Kannen schöpfen und ihre Krüge zum Vorsteher des Festes bringen. Irgendwo in diesem Prozess - wir wissen nicht genau, wo - wurden diese äußeren Vorstellungen in innere umgewandelt, in guten Wein, der die Festteilnehmer erfreute.

Dies veranschaulicht die erste Mission des Herrn: den liebevollen, fürsorglichen Sinn (den Wein) zu offenbaren, der in den äußeren Formen verborgen ist, die von der jüdischen Kirche geschützt wurden (die Wasserkrüge).

Und was war die unmittelbare Folge? Im letzten Vers der Geschichte heißt es, dass Jesus durch dieses Wunder "seine Herrlichkeit offenbarte", und dass die Jünger an ihn glaubten. Die "Herrlichkeit" des Herrn ist der blendende Glanz, den wir erleben würden, wenn wir ihn wirklich verstehen könnten, wenn wir die ganze Wahrheit seiner unendlichen Liebe erfassen könnten. Sie zu "offenbaren" bedeutet, in einem überwältigenden Blick zu zeigen, dass diese Wahrheit in den tiefsten Ebenen des Wortes existiert, weit jenseits unserer Fähigkeit zu verstehen. Und die Jünger, die diesen überwältigenden Einblick erhielten, glaubten nicht nur, dass Jesus der Messias war, sondern dass er in Wirklichkeit Jehova selbst war, der menschgewordene Gott. Dieser Glaube veranschaulicht die zweite Mission des Herrn, den Menschen einen göttlichen Menschen zu zeigen.

Wie alle Geschichten in der Bibel enthält natürlich auch diese Geschichte auf vielen Ebenen wahre Gedanken. Wir betrachten sie hier historisch, im Hinblick darauf, was sie während des Lebens des Herrn auf der Erde bedeutete. Aber es ist auch etwas, das wir alle erfahren müssen, wenn wir geistlich wachsen. Wenn wir auf den Herrn schauen, wenn wir erwachsen werden, wird er uns die tieferen, geistlicheren und viel wichtigeren Ideen offenbaren, die in diesen Formen enthalten sind, Ideen der Liebe und Fürsorge, die wir uns zu eigen machen können. Und wenn wir glauben, wird uns auch seine Herrlichkeit offenbart werden.

(References: Die Offenbarung Erklärt 376 [29])